Mit einer Drehleiter musste die Offenburger Feuerwehr zwei Menschen aus der brennenden Wohnung retten. Foto: Einsatz-Report 24

Ein Feuer in einer Seniorenwohnanlage hat am späten Montagabend in Offenburg die Einsatzkräfte auf Trab gehalten. Verletzte gab es laut Polizei keine.

Erneut hat es in Offenburg gebrannt: Am Montagabend gegen 20.15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Altenburger Allee im Stadtteil Albersbösch alarmiert.

Ursache des Feuers war offenbar eine technischer Defekt an einem Fernseher im zweiten Obergeschoss, teilt die Polizei am Dienstagmorgen mit.

Im Verlauf der Löscharbeiten mussten mehrere Bewohner von der Feuerwehr mittels Drehleiter gerettet werden. Die regionale Nachrichtenagentur Einsatz-Report 24 spricht von zwei Menschen, die aus einer Dachgeschosswohnungen gerettet wurden.

Feuerwehr verhindert Übergreifen auf weitere Wohnungen

Zunächst war nicht klar, ob Menschen verletzt wurden. Die Polizei teilte nun mit, das alle Beteiligten heil davongekommen seien. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr wurde zudem ein Ausbreiten des Feuers auf angrenzende Wohnungen verhindert.

Die Feuerwehr Offenburg war mit zwei Löschzügen im Großeinsatz – die arbeiten zogen sich bis in die Nacht hinein. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest.

Erst vor zwei Wochen brannte es in der Nähe

Erst vor zwei Wochen war die Feuerwehr bei einem Großeinsatz in der Nähe im Einsatz. Mehrere Reihenhäuser waren damals von dem Brand getroffen gewesen. Sechs Bewohner und zwei Einsatzkräfte waren durch eingeatmeten Rauch leicht verletzt worden. Der Schaden wurde auf 700 000 Euro geschätzt.