Die Feuerwehr wurde am Samstagnachmittag zum Brand einer Trocknungsanlage bei einem landwirtschaftlichen Anwesen im Oberndorfer Ortsteil Hochmössingen alarmiert.
In dem Oberndorfer Ortsteil Hochmössingen entzündete sich aus ungeklärter Ursache Trocknungsmaterial in einer dortigen Trocknungsanlage. Gegen 14.40 Uhr wurde die Feuerwehr Oberndorf mit den Abteilungen Hochmössingen und Beffendorf zu dem Brand alarmiert.
Schon auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Da sich der Brand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte noch in der Entstehung befand, konnte durch den schnellen und massiven Löschangriff der Einsatzkräfte, sowie mit der Unterstützung des dortigen Betreibers, das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Da sich das Anwesen im Außenbereich befindet, wurde eine Wasserförderung mit einer Länge von 300 Meter aus dem naheliegenden Industriegebiet aufgebaut. Im Anschluss an die Löscharbeiten musste das Material aus der Anlage entfernt werden, um alle Glutnester löschen zu können.
Im Einsatz war die Feuerwehr unter der Leitung des Oberndorfer Stadtbrandmeister Manuel Suhr mit zehn Fahrzeugen und 48 Mann, der Rettungsdienst, sowie die Polizei des Polizeirevier Oberndorf.