Der Bundesverband Kinderhospiz war auf Einladung von Mauritia Mack, Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack, mit Familien von lebensverkürzend erkrankten Kindern im Europa-Park zu Gast, wie der Europa-Park mitteilt.
Nach einem gemeinsamen Treffen durften die Familien die 17 europäischen Themenbereiche erkunden. Das Showprogramm der Zirkus Revue, das Lebkuchen verzieren in der Kambly-Winterbäckerei und die Ausstellung „Janosch im Europa-Park“ waren laut Veranstalter die Highlights Tages.
„Der Europa-Park ist ein Ort der Freude, der Begegnung und des Lachens. Es ist berührend zu sehen, wie die betroffenen Kinder und ihre Familien hier einige unbeschwerte Stunden erleben können. Ich hoffe, dass diese Momente Kraft für die Herausforderungen des Alltags geben können. Die Stärke, der Mut und die Lebensfreude dieser Kinder und ihrer Angehörigen berühren mich jedes Mal zutiefst“, so Mauritia Mack, die seit 2015 Botschafterin des Verbandes ist.
Seit zehn Jahren wird im Europa-Park der Welthospiztag begangen
Auch über die Aktion in der Wintersaison hinaus unterstützt sie die wichtige Arbeit, heißt es in der Pressemitteilung. Im vergangenen Oktober lud Mack Familien des Bundesverbandes Kinderhospiz in den Europa-Park ein, um den Welthospiztag zu begehen. Die Aktion feiert in diesem Jahr bereits ihr 10. Jubiläum.
Zudem sammelten die Seelsorger der „Kirche im Europa-Park“ Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger bei ihrem Adventsgottesdienst eine Spendensumme in Höhe von 1.000 Euro für den Bundesverband Kinderhospiz, die sie bei der Winteraktion an Alexandra Fluck, Leiterin Familienhilfe, übergaben.