Wenn sich der Vorhang hebt, zieht ein Hauch von großer Bühne durch das Kurhaus in Bad Dürrheim. Dann erklingen zugleich beliebte und bekannte Melodien von Andrew Lloyd Webber und Abba. Sie versetzen die Besucher in die großen Säle der Musical-Metropolen.
Denn alle zwei Wochen stehen im Bad Dürrheimer Veranstaltungsprogramm Musical-Shows.
Alles begann vor 20 Jahren, als das preisgekrönte Club-Konzept vom Team der Kur- und Bäder GmbH entwickelt wurde. Svenja Schuler und ihr Mann Frank unterhielten dabei die Kur- und Urlaubsgäste mit einem bunten, vielfältigen Programm. Hierzu zählte einmal in der Woche eine Abendaufführung. Die Idee zu den Musical-Aufführungen entstand.
Shows unter Federführung von Svenja Schuler
Die Shows wurden vom Animationsteam unter Federführung von Svenja Schuler einstudiert und auf die Bühne gebracht. Seither sind sie fester Bestandteil in der Kur- und Bäderstadt und werden ausschließlich dort aufgeführt. Damals wie heute erfreuen sich die Shows großer Beliebtheit.
Svenja Schuler ist von der ersten Stunde an für die Musicals im Kurhaus verantwortlich. Mit einer riesigen Portion Herzblut und Engagement hat sie die Musicals entwickelt und die Shows mit ihren Darstellern einstudiert.
Repertoire umfasst Klassiker
Das Repertoire umfasst die Klassiker „Tanz der Vampire“, „Cats“, „Mamma Mia“ sowie das Musical-Theater mit Höhepunkten aus beliebten Stücken. Auch wenn die Zuschauer es bei dem tänzerischen Können, der schauspielerischen Ausdruckskraft und der ausgefeilten Choreografie der Shows nicht wahrnehmen: „Alle Schauspieler sind Laien“, erklärt Svenja Schuler.
„Bei uns sind eine Försterin, eine Erzieherin, ein Student, ein ITler und viele andere dabei. Wir sind alle keine ausgebildeten Musical-Darsteller. Wer bei uns mitmachen möchte, sollte einfach nur gerne tanzen.“
Zwölf bis 18 Tänzer sind pro Show im Einsatz
Zwischen zwölf und 18 Tänzer sind pro Show im Einsatz. „Vor jeder Show bauen wir gemeinsam das Bühnenbild auf, schminken uns gegenseitig, richten unsere Kostüme her.“ Dann geht es auf die Bühne, die ebenfalls selbst gestaltet ist.
Ein Helfer kümmert sich um Musik und Technik. Nicht nur die Choreografie, die Requisiten und das Bühnenbild sind selbst gemacht. Auch die Kostüme sind größtenteils nicht von der Stange, sondern eigens angefertigt.
Alte Hochzeitskleider sind im Einsatz
„Die Kleider, die wir bei Tanz der Vampire tragen, sind unsere alten Hochzeitskleider, die meine Mutter umgenäht hat.“ Auch wenn einmal eine Requisite kaputt geht oder zu Schaden kommt, legen die Musical-Darsteller selbst Hand an und reparieren, was immer möglich ist.
„Jeder darf sich bei uns einbringen, wie und wobei er möchte.“ Sowieso herrscht bei der Darsteller-Gruppe ein familiäres, gutes Miteinander. Mittlerweile sind auch die Kinder einiger Darsteller dabei und stehen gemeinsam mit ihren Eltern auf der Kurhaus-Bühne.
Bei der Tochter von Svenja und Frank Schuler ist das ein fast vorgegebener Schritt. Denn Alea war von Beginn an bei den Shows dabei und sog – im wahrsten Sinne des Wortes – Musicals mit der Muttermilch auf. Denn ein Monat vor der Erstaufführung von Tanz der Vampire wurde sie geboren und war bei den Auftritten dabei.
Von ihrer Großmutter betreut
Hinter der Bühne wurde sie von ihrer Großmutter betreut und wenn sie Hunger hatte, legte Svenja Schuler eine Still-Pause ein – und weiter ging es auf der Bühne.
Eine Sache verbindet die Musical-Darsteller besonders: „Wir sind alle musicalbegeistert“, erzählt Svenja Schuler. „Wenn wir etwas gemeinsam unternehmen, schauen wir uns ein Musical an.“
Dabei nehmen sie die eine oder andere Inspiration mit nach Hause. „Wir haben schon so oft den Tanz der Vampire angeschaut“, berichtet Svenja Schuler.
„Die Choreografie wurde öfters verändert. Diese Änderungen haben wir uns als Anregung mitgenommen und unsere Choreografie ebenfalls abgeändert, so dass es auch bei uns etwas Neues gab. In dieser Art und Weise wächst ein Stück.“
Darsteller und Publikum singen gemeinsam
Ein fester Bestandteil der Musical-Aufführungen ist das Ende: Dann singen und tanzen alle – Darsteller und Publikum – gemeinsam den von Svenja und Frank Schuler choreografierten, zur Landesgartenschau 1994 veröffentlichten Club-Tanz. „Wer möchte, darf im Anschluss gerne noch Erinnerungsfotos mit uns zusammen machen.“
Kurgeschäftsführer Markus Spettel freut sich, einen Evergreen wie die Musical-Aufführungen im Veranstaltungsprogramm zu haben. „Die Musicals sind ein echter Publikumsmagnet und das über so viele Jahre hinweg. Wer ein Musical erleben möchte, hat im weiten Umkreis nur in Bad Dürrheim die Gelegenheit dazu. Das verschafft uns in der Region ein Alleinstellungsmerkmal.“
Musical-Shows
Tickets
Wer die Musical-Shows selber erleben und sich mitreißen lassen möchte, hat im Kurhaus die Gelegenheit. Karten sind im Vorverkauf an der Tourist-Information, online oder an der Abendkasse erhältlich: Zehn Euro oder sechs Euro mit der Gästekarte, Kinder (drei bis zwölf Jahre) zahlen vier Euro.
Mitmachen
Das Musical-Team freut sich über Unterstützung tanzfreudiger Darsteller zwischen 18 und 50 Jahren. Wer sich vorstellen kann, sich einzubringen, kann sich bei Svenja Schuler unter Telefon 07720/9 94 29 98 oder per E-Mail musicals@mail.de melden.