Die Stadt Horb würdigte junge Sportler für ihre Erfolge bis hin zur Deutschen Meisterschaft – Bowling und Ehrung inklusive.
Stadtmeister, Kreismeister, Landesmeister – und sogar Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft: Jugendliche aus Horb haben im Jahr 2024 beachtliche sportliche Leistungen gezeigt. Die Stadt Horb würdigte diese Erfolge im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung.
Die Ehrung fand im Bowlingcenter „Red Bowl & Lounge“ auf dem Hohenberg statt. Bevor es zur offiziellen Auszeichnung kam, konnten sich die Jugendlichen fast zwei Stunden bei einer Runde Bowling sportlich einstimmen. Dann folgte der feierliche Teil des Nachmittags.
Bürgermeister Zimmermann: „Ihr seid Vorbilder“
Bürgermeister Ralph Zimmermann zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler: „Was ihr im Jahr für Höchstleistungen erbracht habt, das verdient eine große Anerkennung.“ Er betonte, dass nicht nur der sportliche Erfolg zähle, sondern auch der Weg dorthin – besonders der Zugang zum Sport und der Teamgeist: „Manche waren sogar in mehreren Sportarten aktiv. Das ist nicht nur die eigentliche Leistung, sondern auch oft der Teamgeist.“
Zimmermann unterstrich außerdem, dass sportliches Engagement auch im Berufsleben positiv auffällt: „Wie wichtig der Sport als Hobby ist, sehen wir als Stadt auch, wenn wir Vorstellungsgespräche haben. Es ist für uns als Arbeitgeber beeindruckend, wenn man hört, dass jemand Sport macht und sich im Verein einbringt.“
Iva Rigotti: „Mannschaftssport gibt viel zurück“
Die Vorsitzende des Jugendgemeinderats, Iva Rigotti, sprach als aktive Volleyballspielerin aus eigener Erfahrung: „Ich weiß deshalb, wie viel einem ein Mannschaftssport geben kann.“ Sie machte deutlich, dass die anwesenden Jugendlichen mit ihren Leistungen ein starkes Zeichen gesetzt hätten.
Schweizer: „Die Jugend ist unsere Zukunft“
Sportkreispräsident Fred Schweizer überbrachte Grüße des Landessportbundes und des Sportkreises Freudenstadt. Auch er würdigte die Bedeutung des Engagements junger Menschen im Sport: „Die Jugend von heute ist die Zukunft der Vereine von morgen.“ Schweizer verwies auf eine positive Entwicklung in der Region: „Die Mitgliederzahlen des vergangenen Jahres zeigen: Es gibt einen Zuwachs von fünf Prozent im Jugendbereich.“ Er hoffe, dass die Ehrung ein Ansporn sei, in den Vereinen aktiv zu bleiben.
Nicht alle Vereine meldeten erfolgreiche Jugendliche
Wie aus der Stadtverwaltung hervorging, hätte der Kreis der Geehrten sogar noch größer ausfallen können – einige Vereine hatten versäumt, ihre erfolgreichen Jugendlichen zur Ehrung anzumelden.
Politische Vertreter bei der Ehrung
Auch Mitglieder des Gemeinderats und der Landespolitik wohnten der Veranstaltung bei. Anwesend waren Rüdiger Holderried (FD/FW-Stadtrat und Ortsvorsteher Bildechingen), Stefan Schäfer (Ortsvorsteher Betra) und Uwe Hellstern (AfD-Landtagsabgeordneter und AfD-Stadtrat).
Die geehrten Jungsportler aus Horb
Tennis
Meisterinnen Bezirksstaffel Juniorinnen U15 – TC Bildechingen: Marie Schäfer, Chiara Rebmann, Anna Bäßler, Leni Kosmol, Lisa Schäfer, Lara Bäßler
Tennis-Stadtmeisterschaften
Milana Stroh (TC Bildechingen) – Stadtmeisterin U9 Marie Schäfer (TC Bildechingen) – Stadtmeisterin U14Chiara Rebmann (TC Bildechingen) – Stadtmeisterin U16Jannis Fuchs (TC Bildechingen) – Stadtmeister U16Joris Ganswind (TC Bildechingen) – Stadtmeister U14 Emil Gekle (TA ASV Rexingen / TC Dettingen) – Stadtmeister U10 (Midcourt) und Kleinfeld
Beachvolleyball
Nele Baur (ASC Betra) – 1. Platz – Deutsche Meisterschaft U16 (Karlsruhe), 4. Platz – Deutsche Meisterschaft U17 (Lenggries), 5. Platz – Deutsche Meisterschaft U18 (Barby)Enni Baur (ASC Betra) – 2. Platz – Landesmeisterschaft U17, 3. Platz – Landesmeisterschaft U16
Schießsport
Tina Eckert, Carolin Bitzer, Saskia Wagner (Schützenverein Mühlen) – Kreismeister 1. Platz Mannschaft – KK 3x20 Jugend, 2. Platz Mannschaft – KK 3x20 JugendFrank Fluhr (Schützenverein Mühlen) – Kreismeister 1. Platz – Luftgewehr 3-Stellung JugendChristina Spöhr (Schützenverein Mühlen) – Kreismeisterin 1. Platz – Luftgewehr Auflage Schüler
Fußball
D-Jugend-Meister in der 9er-Leistungsstaffel (Meisterrunde) – SGM Nordstetten/Neckartal II: Georgi Yordanov, Ibrahim Alammareen, Bastian Bär, Bjarne Zimmermann, Jonas Hank, Younes Salem, Nico Weiß, Ardijan Morina, Jason-Dean Schneider, Moritz Kronenbitter, Felix Walter, Willy Kimmich, Arian Curri, Maik Schönfeld, David Dittler, Liam Hoffmann, Leon Helali, Joris Ganswind