Stadt und Rotes Kreuz zeichnen im Rathaus mehrere Bürger für ihr Engagement aus. 75 mal gab Gerhard Kammerer sein Blut und Thomas Schwer sogar 100 mal.
„Es ist beeindruckend, wie viele Menschen in der Stadt sich immer wieder bereit erklären, Blut zu spenden“, so Bürgermeister Herdner zur Eröffnung der Blutspenderehrung im Bürgersaal des Rathauses. Wieder konnten eine ganze Reihe von Bürgern für bis zu 100 Blutspenden vom DRK Ortsverein Furtwangen gemeinsam mit Bürgermeister Herdner ausgezeichnet werden. Sein besonderer Dank galt dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes, der immer wieder die Termine organisiert und den Bürgern damit Gelegenheit gibt, vor Ort ihr Blut herzugeben.
Beeindruckend sei, dass von einer Blutspende gleich drei verschiedene Elemente gewonnen werden können, die dann verschiedenen Patienten zugutekommen. Immer wieder lade die Stadt gerne zu dieser Ehrung in den Bürgersaal ein, um den Blutspendern auch zu signalisieren, wie wichtig für die Stadt dieser Beitrag ist. Ebenso wichtig sei aber auch das Engagement des DRK bei den Blutspendeterminen.
Blut kann nicht künstlich hergestellt werden
Der Vorsitzende des DRK Furtwangen Hans-Jürgen Freund, der gemeinsam mit Kassierer Josef Weißer diese Ehrung durchführte, machte aber auch deutlich, dass das Engagement des Ortsvereins Furtwangen ebenso wie vom Blutspendedienst des DRK nur deshalb sinnvoll sei, weil auch die Spender zu den Terminen kommen. Die Blutspender seien dabei ein „Vorbild für Menschlichkeit“. Wesentlich sei es, dass das Blut bisher künstlich nicht hergestellt werden kann, man weiter auf die Blutspenden dringend angewiesen ist. Gleichzeitig appellierte er an das Verständnis der Spender, wenn beispielsweise der Arzt des Blutspendedienstes eine Spende aus gesundheitlichen Gründen ablehnen muss oder wenn es durch Personalengpässe einmal etwas länger geht. Vor allem empfahl er, sich für die Blutspenden vorher anzumelden.
Die beiden Vertreter des DRK konnten dann die Blutspender mit der entsprechenden Ehrennadel und Urkunde des DRK Blutspendedienstes sowie einem kleinen Präsent des Ortsvereins auszeichnen.
Thomas Schwer gab 100 mal sein Blut
Geehrt wurden für zehn Mal Blutspenden: Andreas Dold, Sebastian Eisele, Maria Anna Fehrenbach, Hubert Gulde, Melanie Heine, Niklas Heine, Daniel Hepting, Sandra Hofmeier, SibyIle Rieder, Johannes Stumpp. Für 25 Spenden wurden Annika Burgbacher, Veronika Hofmann, Andreas Mellert und Gitta Stolle ausgezeichnet.Eine Auszeichnung für 50 Spenden ging an Hubert Fehrenbach und Claudia Kammerer. 75 mal gab Gerhard Kammerer sein Blut und Thomas Schwer sogar 100 mal.