Der laute Applaus der Besucher gebührte ProKids-Gründer Joachim Spitz (links) und seiner Frau Annette, als ihm Oberbürgermeister Jürgen Roth die Staufermedaille als Anerkennung seines Engagements für sozial benachteiligte Kinder überreichte. Foto: Eich

Er beweist und lebt Gemeinsinn, setzt sich seit Jahrzehnten für den Nachwuchs in der Doppelstadt ein: der Schwenninger Unternehmer Joachim Spitz. Für seinen immensen Einsatz verlieh ihm Oberbürgermeister Jürgen Roth die Staufermedaille.

VS-Schwenningen - Die wichtige Rolle des Ehrenamts stellte Roth beim Neujahrsempfang in der Schwenninger Neckarhalle heraus. Er sei stolz, dass sich in der Doppelstadt so viele Bürger engagieren. "Denn unsere Gemeinschaft kann nur so gut funktionieren, weil es Menschen gibt, die über ihr eigenes Ich hinausblicken", betonte Roth. So freue er sich, die gesellschaftlichen und bürgerschaftlichen Verdienste von Joachim Spitz mit der Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg zu würdigen.

 

Durch einen Zufall sei Spitz mit der Problematik und den Dimensionen der Kinderarmut im Schulalltag konfrontiert gewesen und habe 2008 neben seiner Tätigkeit als Unternehmer die Initiative ProKids-VS gestartet. "Angetrieben vom damaligen Wunsch, bedürftige Kinder tatkräftig zu unterstützen und allen eine Schulmahlzeit zu finanzieren, entwickelte sich Ihr soziales Engagement zu einer wichtigen persönlichen Herzensangelegenheit", erinnerte Roth an den Auslöser.

Umfangreiches soziales Engagement für Kinder und Jugendliche

Längst hat sich aus diesen Anfängen ein umfangreiches soziales Engagement für Kinder und Jugendliche entwickelt. 2008 habe er die erste Weihnachtsaktion ins Leben gerufen und durch Spenden rund 180 Kindern aus bedürftigen Familien einen Wunsch erfüllt. Auch in den folgenden Jahren habe er dieses Projekt erfolgreich fortgesetzt und sorge zusammen mit den Geschenke-Paten Jahr für Jahr für Glücksmomente und strahlende Kinderaugen.

Um nachhaltiger und effizienter arbeiten zu können, habe Spitz die Initiative in eine Stiftung überführt und eine Verbindung in die große Politik aufgebaut, wie schon die Überreichung der Urkunde durch die damalige Bundesfamilienministerin Kristina Schröder am 14. Juli 2010 gezeigt habe. Großes Ansehen habe der Stiftung die Einrichtung der Babyklappe im gleichen Jahr eingebracht, den bislang vier abgelegten Kinder gehe es gut.

Hausaufgabenbetreuung und Mentoring-Projekt

Ein zentrales Modul stellt der ProKids-Treff im Schwenninger Jugendhaus Spektrum dar, bei dem sich junge Eltern austauschen können, während ihre Kindern spielen und basteln. Hilfsangebote wie die Vermittlung von Kinderbekleidung und Spielzeug oder die Hausaufgabenbetreuung seien hinzugekommen. Eine wichtige Rolle spiele auch das Mentoring-Projekt, bei dem Schüler mit Schwierigkeiten Unterstützung auf ihrem Weg ins Berufsleben von erfahrenen Begleitern bekommen. "Von diesem Engagement profitierten nicht nur die jungen Leute bei der Berufsfindung, sondern auch Firmen und die gesamte Gesellschaft schlechthin", führte Roth die weitreichenden Auswirkungen vor Augen.

Die Stiftung fördere auch das vom ehemaligen Box-Bundestrainer Oliver Vlcek ins Leben gerufene Projekt "Fight for your life", das Kindern aus schwierigen Familien Werte wie Respekt, Fleiß und Disziplin vermittle. Spitz habe sich für eine Teenie-Mütter-WG in der Schwenninger Wohnanlage Neckarfair stark gemacht, um minderjährigen Müttern und ihren Kindern eine Zuflucht zu geben. Und mit dem ProKids-Street Workout-Park am Vorderen See habe die Stiftung einen Anlaufpunkt für junge Leute geschaffen.

Gesellschaft ein Stück menschlicher gemacht

Dies seien nur einige der Bausteine, mit denen Spitz voller Leidenschaft und Idealismus die Gesellschaft ein Stück menschlicher mache und Verbindungen zwischen den Bürgern schaffe. Für diesen außergewöhnlichen Einsatz gebühre ihm die Anerkennung der Stadt ebenso wie seiner Familie, die ihm zur Seite stehe und den Rücken freihalte, sowie seinen zahlreichen Wegbegleitern, den Mitgliedern der Stiftung, den Partnern und Spendern.

Unter dem lauten Applaus der Besucher übergab Roth die Medaille als Auszeichnung des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Joachim Spitz dankte indes allen Unterstützern, ob seiner Frau Annette und seinem Sohn, den Eltern und dem Bruder und jenen, die sich in den verschiedenen Projekten der ProKids-Stiftung einbringen. Es freue ihn, dass viele von ihnen den Weg in die Neckarhalle gefunden hatten, um diesen besonderen Abend gemeinsam zu verbringen.