Goldene Hochzeit feiern heute die Eheleute Heide-Rose und Günther Mai aus Tieringen.
Der Frauenfußball hat in Tieringen Tradition: Nicht weniger als 52 Jahre ist es her, dass der SV eine Fußballmannschaft für Damen aus der Taufe hob. Zu ihren Leistungsträgerinnen zählte Heide-Rose Lohner, eine Einheimische. Trainiert wurde die vielversprechende Elf von einem gebürtigen Offenburger mit Namen Günther Mai, der 1969 als Soldat nach Stetten a. k. M. gekommen und nach dem Wehrdienst auf dem Heuberg geblieben war. Es kam, wie es kommen musste: Übungsleiter und Spielmacherin fanden Gefallen aneinander und beschlossen, gemeinsame Wege zu gehen.
Am 13. April 1973 wurde dann geheiratet. Allerdings bedurfte Heide-Rose Lohner dafür noch der Zustimmung ihrer Eltern, denn sie war 19 und damit noch nicht volljährig – das Volljährigkeitsalter wurde erst 1974 auf 18 gesenkt. Die beiden bauten sich ein Haus in Tieringen; 1975 kam Sohn Michael 1977 Tochter Yvonne zur Welt. Günther Mai hatte nach dem Wehrdienst in der Metzgerei Merz Arbeit gefunden; danach war er für die Tieringer Firma Maute und schließlich für Mattes&Ammann tätig. Für seine Frau war Maute die erste berufliche Wegstation gewesen; es folgten Anstellungen bei Sanetta und schließlich bei Elektronik-Sauter in Meßstetten.
Mittlerweile sind die beiden im Ruhestand – nach wie vor frönen sie gelegentlich ihrem gemeinsamen Hobby, und sie sind regelmäßig im Hallenbad in Tieringen anzutreffen. Günther Mai ist in der Herzgruppe in Meßstetten aktiv, ein Engagement, bei dem ihn seine Frau nach Kräften unterstützt. An ihrem Jubeltag zählen natürlich auch die Kameraden vom SV Tieringen, der sie einst zusammengebracht hat, und vom Heimatverein Kohlraisle, dem sie ebenfalls seit langem angehören, zu den Gratulanten. Feiern werden sie ihre Goldene Hochzeit jedoch im kleinsten Kreis, mit ihren Kindern und den beiden 16 und 18 Jahre alten Enkelkindern.