Der Ausschuss ist in der Ortsverwaltung Haltingen. Foto: Beatrice Ehrlich

Mit Karlheinz Dyballa ist der vierte Vertreter Efringen-Kirchens im interkommunalen Gutachterausschuss gefunden.

Für die 2026 beginnende neue vierjährige Amtsperiode des bei der Stadt Weil angesiedelten interkommunalen Gutachterausschusses muss Efringen-Kirchen zwei Kandidaten und zwei Verhinderungsvertreter benennen. In der Mai-Sitzung konnten mit Karl-Friedrich Hess und Jonas Kaufmann zwar zwei ehrenamtliche Gutachter berufen werden, mit Tobias Müller fand sich aber nur ein Vertreter, der für sie im Verhinderungsfalle einspringt. „Im Nachgang hat sich dann der Bürger Karlheinz Dyballa initiativ bei uns gemeldet und erklärt, dass er bereit wäre, das Amt des zweiten Verhinderungsvertreters auszuüben“, berichtete Bürgermeisterin Carolin Holzmüller am Montag im Gemeinderat. Dyballa bringe auch die notwendige Qualifikation dafür mit, ergänzte sie. Somit stand seiner einstimmigen Wahl nichts mehr im Wege. Dem in der Sitzung anwesenden Dyballa wurde für sein Engagement gedankt. Karl-Friedrich Hess und Jonas Kaufmann gehörten schon bisher dem Gutachterausschuss an, der für zwölf Städte und Gemeinde zuständig ist. Tobias Müller und Karlheinz Dyballa ersetzen Gerd Bahlinger und Marc Braun. Aufgabe der ehrenamtlichen Gutachter ist es unter anderem, an Wertermittlungen für Grundstücke sowie an Verkaufswertgutachten für Immobilien mitzuwirken.