Für Klangfülle sorgte die volle Besetzung von Chor und Orchester. Foto: Susanne Grimm/Susanne Grimm

Das Ebinger Kammerorchester hat unter Leitung von Martin Künstner im Kloster Beuron mit Bläsern der Württembergischen Philharmonie Reutlingen Mozarts Große Messe in c-moll aufgeführt.

Sie gilt als eine der herausragenden sakralen Kompositionen der europäischen Musikgeschichte, und das, obwohl sie unvollendet geblieben ist: Mozart hat für seine ohne Fremdauftrag begonnene Messe in c-moll – die „Große“ wurde sie erst von der Nachwelt genannt – seinerzeit nur die Sätze Kyrie, Gloria, Sanctus und Benedictus vollständig fertiggestellt. Das Credo endet im Partiturentwurf nach dem „Et incarnatus est“; das Agnus Dei fehlt ganz.