Diskussionsrunde zur gewerblichen Entwicklung an der Bundesstraße in Ebhausen.
Ebhausen - Das Gebiet an der Nagold und entlang der B 28 in Ebhausen wurde vergangenes Jahr in das Landessanierungsprogramm aufgenommen. Entwicklungsziele sind die Stärkung der gewerblichen Struktur und die intensivere Nutzung der Gebäude entlang der Straße für Handel und Dienstleistungen.
Die B 28 ist vielbefahren – einerseits eine Belastung, andererseits eine Chance. "Wenn man den Verkehr schon nicht aus dem Ort bekommt, so wollen wir ihn wenigstens nutzen, da wo er auch Vorteile bringt", so Bürgermeister Volker Schuler. Die Gemeindeverwaltung hatte zu einer Diskussionsrunde über einerseits Mängel an der B 28, andererseits über Chancen und Perspektiven der Geschäfte und Betriebe an dieser Straße eingeladen. "Die Gemeinde ist gewillt, nach der Entwicklung des Oberen Orts nun an der B 28 anzusetzen", so Schuler in seiner Begrüßung. Dazu könnten gehören werbetechnische Maßnahmen, Schaffung einer Güte- und Qualitätsgemeinschaft der Gewerbetreibenden, Verbesserung der Infrastruktur hinsichtlich Parkplätzen, Verbesserung der optischen Gestaltung sowie die Schaffung einer "Perlenkette" von Geschäften ohne Leerstand. "Die Geschäfte und Betriebe entlang der B 28 und die Gemeinde müssen an einem Strang ziehen, um gemeinsam das Gebiet voran zu bringen", so Marina Lahmann, von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde.
Die Diskussionsteilnehmer sehen das ähnlich. Zu allererst müsse am Bild der Straße gearbeitet werden, vereinzelt bestehende "Schandflecken" sollten verschönert werden. Fehlende Parkplätze wurden moniert. Bei deren Neuanlage müsse auf eine gute An- und Abfahrbarkeit geachtet werden, damit bequem, vor allem aber gefahrlos geparkt werden könne. Auch wurde angeregt, Verweilplätze zu schaffen, an denen man sich gemütlich niederlassen und vespern kann, die zudem noch eine schöne Aussicht auf die Nagold bieten. Darüber hinaus wurde eine Kundenbindungskarte aller Geschäfte in Ebhausen angedacht. Eine weitere Idee sind Aufsteller vor jedem Betrieb, die mit einer ähnlichen Gestaltung einen Wiedererkennungswert haben und so die Geschäfte und Betriebe in ihrer Außendarstellung besser zusammenschließen. Die Wirtschaftförderung will die Initiative betreuen und die Ideen und Anregungen weiter verfolgen.