An vielen Straßenecken, wie hier in Villingen, findet man sie – die E-Scooter, die man auch spontan mieten kann. Foto: Eich

Fast immer steht einer irgendwo ums Eck, wenn man einen braucht: E-Scooter gehören längst zum Stadtbild von Villingen-Schwenningen. Doch die einjährige Probezeit ist vorbei. Wie geht es jetzt weiter?

Villingen-Schwenningen - Im Jahr 2021 wurde das Projekt E-Roller in VS gestartet gestartet.

 

Mieten per App

100 E-Roller des Herstellers Zeus stehen seitdem in der Doppelstadt, können bei Bedarf schnell und unkompliziert via App gemietet werden. Doch von Anfang an war klar: Die coolen Geräte haben eine Probezeit vor sich. Zu groß war die Angst, sich längerfristig zu binden und unterwegs feststellen zu müssen, dass die Roller zum Ärgernis in der Stadt werden.

Doch die Probezeit fiel in eine Un-Zeit: Es war Pandemie. Lockdowns verringerten die Frequenz auf den Straßen. Homeoffice-Lösungen in vielen Betrieben verzerrten das Bild zusätzlich, weile viele Arbeitnehmer nicht mehr in der Stadt in ihren Büros waren und damit als mögliche Roller-Nutzer beispielsweise zu oder vom ÖPNV zur Arbeitsstelle wegfielen. Kurzum: Die Erhebungen während der Probezeit sind kaum als verlässlich zu bewerten.

Veränderungen trotz weiterer Testphase

Wie die Stadtverwaltung nun mitteilte, soll die Probezeit deshalb nun kurzerhand verlängert werden. Einige Ergebnisse aber zeigten sich wohl schon jetzt: Die Befürchtungen, dass Defekte oder Vandalismus die Regel sein könnten, traten nicht ein – "damit hatten wir tatsächlich kaum Probleme", erklärte die Verwaltung. Stattdessen registrierte man solche Taten eher selten. Und auch schlimme Unfälle wie beispielsweise mit einem 29-Jährigen, der mit dem E-Roller verunglückte, blieben offenbar die Ausnahme. Und es habe sich auch gezeigt, dass sich das Nutzerverhalten in Villingen und Schwenningen stark unterscheide, und dass E-Scooter tatsächlich vielen als Fortbewegungsmittel zum oder vom ÖPNV dienen.

Obgleich an der Testphase erstmal nicht gerüttelt ist, kündigen sich offenbar schon Veränderungen an: Die Stadt wolle den E-Scooter-Markt in VS nun auch für andere Anbieter öffnen.