Es war ein besonderer DRK-Tag, der am Sonntag in der Festhalle in Laufen stattfand, der erste nach längerer Zwangspause und einer, der zusätzlichen Anlass zum Feiern bot: die Weihe des neue Einsatzfahrzeugs der Bereitschaft Laufen-Lautlingen.
Albstadt-Laufen - "Es freut uns sehr, endlich wieder so viele Gäste bei uns begrüßen zu dürfen", versicherte Thomas Kappe, der Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Laufen-Lautlingen, seinen Zuhörern. Lange Zeit sei nicht klar gewesen, ob in diesem Jahr wirklich wieder ein DRK-Tag stattfinden könne; nun sei er umso festlicher geraten: Das neue Einsatzfahrzeug wurde im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes gesegnet; da es in Lautlingen stationiert sein wird, lag es nahe, ihn in der Lautlinger Pfarrkirche St. Johannes der Täufer zu feiern. "Somit hatten wir den Auftakt in Lautlingen und die Feier dann in Laufen", erklärte Kappe, "das passt, denn immerhin sind wir ja das DRK für Laufen und für Lautlingen."
Den ganzen Tag über wurde die Ortsvereins- und Bereitschaftsleitung tatkräftig von etlichen Helfern unterstützt, allen voran den Jugendrotkreuzlern. "Ohne sie hätten wir das alles gar nicht stemmen können", versicherte Thomas Kappe. Zum Mittagessen in der Festhalle spielte der Musikverein Laufen auf; später konnten die Gäste am Glücksrad Preise gewinnen oder sich dem "Body-Check" durch Bereitschaftsarzt Steffen Kurz unterziehen – das Angebot umfasste Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie ein EKG.
Ein Dankeschön fürs Ehrenamt
Ein weiterer Höhepunkt war die Überreichung eines Geschenkes an den Ehrenvorsitzenden Willy Beilharz – ein Dankeschön dafür, dass er 28 Jahre lang an der Spitze des Ortsvereins gestanden war. Zu denen, die ihm applaudierten, zählten auch zahlreiche auswärtige Gäste, Mitglieder benachbarter DRK-Bereitschaften. Bei Kaffee und Kuchen ließen sie den Nachmittag sodann gemütlich ausklingen.