Bei der Hauptversammlung des DRK Rosenfeld ist Matthias Lorch zum neuen Vorsitzenden gewählt. Eberhard Rauschenberger trat nicht mehr zur Wahl an.
Das DRK ist viel mehr als Erste Hilfe, was die Berichte der Sparten zeigten. Rauschenberger begrüßte viele der 79 Mitglieder, ebenso seinen Stellvertreter Bürgermeister Thomas Miller, den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbandes, Michael Graf, und Bereitschaftsarzt Thomas Geiselmann. Er freute sich über den neuen Mannschaftstransportwagen, der 2022 angeschafft wurde und demnächst zum Einsatz kommen wird.
Schatzmeisterin Steffanie Heller informierte über das Spendenaufkommen und eine gute Kassenlage. Der Kreisverband, der die Rechnungsprüfung gemacht hatte, bescheinigte ihr eine gute Buchführung.
268 Einsätze gemeistert
Von 268 Einsätzen berichtete Lisa Pyka von der Bereitschaftsleitung. Die Einsätze erstreckten sich unter anderem auf internistische und chirurgische Hilfen und Erste Hilfe bei Verkehrsunfällen. Dadurch und durch vier Blutspendeterminen und Fortbildungsseminare leisteten die Rotkreuzler in diesem Bereich über 2200 ehrenamtliche Stunden.
Auf die Jugendarbeit setzt der Ortsverein ebenfalls, wie die Jugendleiterin Birgit Scheich berichtete. Sie und ihr Team betreuen 30 Jugendrotkreuzler. In den Gruppenstunden werden nicht nur Hilfemaßnahmen geübt, sondern es gibt auch gesellige Events.
Pascale Schreiner leitet den Bereich „Sozialarbeit“ und zählte viele Aktionen auf wie die Gestaltung eines Adventsnachmittags für Senioren, einen Vortrag der Polizei über den Enkeltrick oder die Hilfe bei Antragsbearbeitungen oder in Trauersituationen.
Ehrungen
Werbung für den Seniorensport machte Übungsleiterin Heike Geschke, die diesen montags im Gemeinderaum anbietet. Der einstimmig erteilten Entlastung, die Michael Graf vom Kreisverband beantragte, folgten Aufnahmen und Ehrungen. 45 Jahre: Hilde Effinger und Genovefa Keck; 35 Jahre: Bürgermeister Thomas Miller und Walter Frommer; 15 Jahre Daniel Leopold.