Der Vorstand und die Geehrten des DRK Ortsvereines Meßstetten Foto: Steidle

Ein Jahr voller Arbeit hat der DRK-Ortsverein hinter sich – und viele Jahre mit einer „Heiligen Kuh“ vor sich.

Die Fahrzeugweihe der „Heiligen Kuh“, wie Vorsitzender Felix Steidle den neuen Mannschaftstransportwagen des DRK-Ortsvereins Meßstetten scherzhaft nennt, gehörte zu den Höhepunkten des arbeits- und einsatzreichen Jahres 2024, auf das der DRK-Ortsverein zurückgeblickt hat.

 

Entsprechend umfangreich war der Bericht von Bereitschaftsleiterin Rebekka Robnig: Aktuell bestehe der Ortsverein aus 33 Frauen und 17 Männern, darunter drei Notfallsanitäter, zwölf Rettungssanitäter, vier Rettungshelfer, 31 Sanitätshelfer und fünf Anwärter sowie fünf DRK-Senioren.

Einige Rotkreuz-Mitglieder aus Meßstetten waren gar im Einsatz bei der Fußball-Europameisterschaft. Insgesamt leisteten alle mehr als 3200 Stunden ehrenamtliche Arbeit.

Drei Jugendliche wechseln in den aktiven Dienst

Das Jugendrotkreuz hat laut seiner Leiterin Bianca Löffler drei Jugendliche, die im Laufe des Jahres in den aktiven Dienst wechseln wollen.

Nach dem Kassenbericht von Waltraud Deufel sprach Doreen Abt, die stellvertretende Leiterin, über 476 Alarmierungen der Helfer-vor-Ort-Gruppe gegenüber 521 im Jahr davor. Die Meßstetter Bevölkerung war somit 45 Mal weniger auf Rettungsdienst und Notarzt angewiesen als im Vorjahr.

Von den 476 Alarmierungen entfielen 341 Einsätze auf den Hauptort Meßstetten, 53 auf Heinstetten, 41 auf Hartheim, 40 auf Hossingen und einer auf Unterdigisheim. Die gesamte Bereitschaft wurde 2024 insgesamt fünf Mal alarmiert.

Als Teil der SEG-Erstversorgung für den Einsatz-Bereich Albstadt wurden die Retter aus Meßstetten acht Mal alarmiert. Bei zwei der acht Einsätze, einmal bei einer Schussverletzung und einmal zur Absicherung einer Polizeilage, waren die Helfer dabei längere Zeit im Einsatz. Über die Aktivitäten der Seniorengymnastik des DRK- Ortsvereins berichtete Waltraud Deufel.

Der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Maximilian Müller ehrte verdiente Mitglieder: für fünf Jahre Mitgliedschaft Melanie Böttner, für zehn Jahre Stefanie Kuhblank, für 15 Jahre Lisa Herresbach, Dominik Ebert, Selina Löffler und Brigitte Lachmann, für 20 Jahre Simone Maurer und Sabrina Nadine Glückler, für 25 Jahre Gudrun Heimgärtner, für 45 Jahre Margret Roth und für 60 Jahre Manfred Roth.