Der DRK-Ortsverein Nagold/Wildberg ist fit für die Zukunftsaufgaben. In diesem Jahr soll das DRK-Gebäude auf dem Wolfsberg erweitert werden.
Wie der DRK-Vorsitzende Gerhard Pfäffle bei der Hauptversammlung deutlich machte, ist der DRK-Ortsverein Nagold/Wildberg in allen Bereichen gut aufgestellt. So bewegen sich die Mitgliederzahlen auf einem guten Niveau und man verfüge über eine ebenso moderne wie zeitgemäße Ausstattung.
Gleichzeitig ging Pfäffle in seinem Bericht auf die Arbeit der drei tragenden Säulen ein – die Bereitschaft, die Sozialarbeit und das Jugendrotkreuz. Als „sehr engagiert und extrem einsatzbereit“ bezeichnete Gerhard Pfäffle die 47 aktiven Mitglieder der DRK-Bereitschaft.
Dabei wurde im letzten Jahr kräftig in die Ausstattung investiert, wie der Vorsitzende mit Blick auf die Anschaffung einer Sanitätsstation feststellte, die bereits bei einigen Einsätzen genutzt wurde.
„Zuverlässig und stabil“
Mit den Attributen „zuverlässig und stabil“ lobte Gerhard Pfäffle die Sozialarbeit des Ortsvereins mit ihren 15 Gymnastik- und Yogagruppen. Sehr erfreulich ist in seinem Augen zudem die Entwicklung im Nachwuchsbereich, denn derzeit besuchen rund 20 Kinder und Jugendlichen die Gruppenstunden des Jugendrotkreuz.
Zufrieden zeigte er sich ebenfalls mit der finanziellen Entwicklung, denn im vergangenen Jahr glückte eine Punktlandung. Erwähnenswert war es für Gerhard Pfäffle in diesem Zusammenhang, dass 42 Prozent der Einnahmen selbst erwirtschaftet werden – und dass auch im vergangenen Jahr ein schöner Betrag gespendet wurde.
Wie der Vorsitzende ebenfalls mitteilte, stehen beim DRK-Ortsverein zwei bauliche Projekte auf der Tagesordnung, die noch in diesem Jahr realisiert werden sollen. So soll ein Raum im Obergeschoss des DRK-Hauses zum Kameradschaftsraum „Blaulicht-Stüble“ umgebaut werden – außerdem sind drei zusätzliche Garagen für die Einsatzfahrzeuge geplant.
772 Termine in einem Jahr
Aus dem Bericht von Bereitschaftsleiter Kai Reetz erfuhren die Anwesenden anschließend, dass im vergangenen Jahr bei 772 Terminen, Diensten oder Einsätzen die Rekordzahl von 7985 ehrenamtliche Dienststunden geleistet wurden – darunter über 3000 Stunden für die Aus- und Weiterbildung. 2150 Einsatzstunden entfielen auf die 84 Sanitätsdienste, bei denen 170 Patienten betreut wurden. 366 Notfalleinsätze leisteten die Helfer vor Ort – und bei den Blutspendeaktionen wurden rund über 700 Blutkonserven gezählt.
Wie Thomas Seeger als Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes am Rande der einstimmig erteilten Entlastung unterstrich, „wird der Ortsverein vom Vorstand engagiert und mit Weitblick geführt“. So sei das DRK für den Bevölkerungsschutz da, wobei die oft lebensrettenden Helfer vor Ort „mit das wichtigste Gut sind“.
Zusammenspiel der Blaulicht-Familie
„Dieser Verein strotzt vor Selbstbewusstsein – und das zu Recht“, betonte Finanzbürgermeister Hagen Breitling im Grußwort der Stadt Nagold. So könne der Ortsverein personell aus dem Vollen schöpfen und leiste mit viel Herzblut eine richtig gute Arbeit. Bei dieser Gelegenheit lobte Hagen Breitling ebenfalls „das hervorragende Zusammenspiel der Blaulicht-Familie“. Zudem sei das DRK ein verlässlicher Partner, wenn es um die Sicherheit der Bürger im Oberen Nagoldtal gehe.
Weitere Regularien
Wahlen und Ehrungen standen jetzt ebenfalls auf der Tagesordnung. Dabei wurde Gerhard Pfäffle einstimmig als Vorsitzender im Amt bestätigt. Gewählt wurden daneben Andreas Riffel (stellvertretender Vorsitzender), Deniz Ates (Schriftführer), Nikola Lutz (stellvertretende Schatzmeisterin), Heidrun Reich (Leitung Sozialarbeit) sowie Ernst Feil (Beisitzer).
Bei den Ehrungen für langjährige aktive DRK-Mitglieder wurde Andreas Riffel für 40 aktive Dienstjahre in der Bereitschaft ausgezeichnet. Gleichfalls geehrt wurden Rosemarie Wolleydt (25 Jahre), Andreas Dingler, Bärbel Müller-Hedrich und Kai Reetz (15 Jahre) sowie Sven Cysarek, der seit zehn Jahren als Notarzt bei Veranstaltungen tätig ist.
Erfreulich war für Gerhard Pfäffle außerdem die offizielle Aufnahme von neun neuen Mitgliedern, wobei er Hannes Braun, Melanie Cysarek, Laura Kaltenbach, Tobias Bastians, Tobias Kalmbach, Frieder Braun, Bianca Wallat, Franziska Weißer sowie Jeana Wolfahrth in den Reihen des DRK-Ortsvereins begrüßen konnte.