Sigi und Walter Bayer aus Dotternhausen finden bei Stena Line-Challenge das wohl älteste Haus Skandinaviens.
Dotternhausen - "Hallo oder ›hej‹, wie man in Schweden sagt": So melden sich Walter und Sigi Bayer aus Dotternhausen aus dem hohen Norden. Das Ehepaar hat bei der Stena Line-Challenge seine Sonderaufgabe mit Bravour erledigt."Diese Challenge ist ein ganz tolles Erlebnis, vollgepackt mit Sport, Spass, Geselligkeit und Informationen über dieses wunderschöne Land Schweden", teilen die beiden weiter mit und verkünden stolz: "Wir haben jetzt auch unsere Extra-Aufgaben im Rahmen der Wohmobil-Rallye erledigt."
Die "freie Zeit" sei bei dieser interessanten Tour durch Schweden für die teilnehmenden Teams jedoch "knapp bemessen", da man täglich ein volles Programm zu absolvieren habe und auch den Internet-Blog des Veranstalters bedienen müsse.
Was aber hatte das Dotternhausener Team nun als Sonderaufgabe zu meistern? Die Aufgabe lautete so: "In der Ortschaft Smedby steht das angeblich älteste Haus Skandinaviens. Fahrt nach Smedby und begebt euch auf die Suche danach… Fühlt euch wie echte Hausbesitzer und macht einige Fotos davon."
Dies alles ist leichter gesagt als getan, haben die Bayers schnell erfahren. Zwar haben sie Smedby relativ zügig erreicht. Die Suche nach dem Haus aber stellte sich alles andere als einfach dar. "Nach anfänglichem Kopfschütteln von rund 15 Einwohnern, die dieses sensationelle Haus überhaupt nicht kannten, war weiterer Spürsinn gefragt", schreiben Sigi und Walter Bayer.
Also sei es wieder zurück nach Kalmar gegangen. Dort konnte eine Dame im Touristenbüro dem Paar aus dem Oberen Schlichemtal weiterhelfen. Etwa zehn Kilometer westlich von Kalmar – mitten im Wald bei Smedby – seien 1987 bei archäologischen Ausgrabungen die Reste eines etwa 8500 Jahre alten Hauses freigelegt worden, das heute als ältestes Haus in Skandinavien gilt. Aus den rund 2000 Einzelstücken, die dort im Wald gefunden wurden, wurde 1998/1999 eine Rekonstruktion des ursprünglichen Haus in etwa 700 Meter Entfernung vom ursprünglichen Ausgrabungsplatz wieder errichtet.
"Der größte Teil wurde allerdings mit modernen Werkzeugen aufgebaut, da man nicht mehr über die Kenntnisse der Bauweisen aus dieser Vergangenheit verfügte", haben die Bayers erfahren. Die Außenabmessungen betragen 8,80 auf 5,30 Meter. "Wir haben uns dort gleich häuslich eingerichtet und auch wohlgefühlt", teilen die beiden Abenteurer mit. Und das ist auf den Fotos, die sie in den Internet-Blog gestellt haben, auch deutlich zu sehen.
Zur Sonderaufgabe des Teams Dotternhausen gibt es drei Kommentare im Internet-Blog: "Gut versteckt und doch gefunden, jättebra! Wenn das mal nicht euer neues Ferienhaus ist…!", schreibt Hannah, und unter dem Pseudonym Schiffahrt heißt es: "Hallo Sigi, Hallo Walter: Schickes Häuschen, das ihr da habt."
Die Stena Line-Challenge führt am heutigen Donnerstag von Vimmerby weiter nach Jönköping. Über Tiveden, Lidköping und Grebbestad geht es dann nach Marstrand.
Am Mittwoch, 26. Juni, steht die letzte Etappe nach Göteborg an. Und einen Tag später findet die Stena Line-Challenge ihr Ende mit der Überfahrt nach Kiel.