Das Dornstetter Unternehmen Weinmann Aach übernimmt einen Standort bei Baden-Baden.
Die Weinmann Aach AG gibt in einer Pressemitteilung die erfolgreiche Übernahme des Produktionsstandorts der ehemaligen Medifa GmbH in Baden-Baden-Steinbach bekannt. Seit dem 1. November wird der Standort unter dem Namen „SISS“ geführt. SISS steht laut der Mitteilung für „Solutions. In. Style. Steinbach.“
„Die Gründung von SISS ist nicht nur ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen, sondern auch ein bedeutender Meilenstein für die Region dort vor Ort“, betonte Fritz Weinmann, Vorstandsvorsitzender bei der Weinmann Aach AG. „Wir sind stolz darauf, die SISS auf ihrem Weg zu unterstützen und freuen uns auf eine vielversprechende und erfolgreiche Zukunft.“
Nach Neubau insolvent
Weinmann ist sich sicher: „Diese Investition wird nicht nur den Erhalt von Arbeitsplätzen sicherstellen, sondern auch das Fundament für anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg legen. Mit unserer Produktion und Endmontage von Ladesäulen werden wir am Standort in Steinbach einen Beitrag zur Energiewende leisten.“
Vor fast genau einem Jahr sah die Situation laut der Mitteilung bei der Medifa GmbH noch deutlich düsterer aus. Kurz nach dem Umzug in das für über 21 Millionen Euro 2022 neu erbaute Gebäude in Steinbach meldete die Medifa Insolvenz an. Die 200 Beschäftigten traf diese Nachricht hart, da eine Schließung des Unternehmens nicht ausgeschlossen wurde.
Durch die Arbeit eines Interimsmanagers konnte das Unternehmen jedoch neu aufgestellt und fit für die Zukunft gemacht werden, heißt es in der Mitteilung. Weinmann Aach sah darin eine Chance, sein bisheriges Handelsgeschäft um eine Metallverarbeitung zu ergänzen und übernahm das Unternehmen als Mehrheitsgesellschafter mit 90 Prozent.
Wieder mehr Personal
Als weiterer Gesellschafter stieg laut der Mitteilung Patrick Reimer von den „Mittelstandsgefährten“ mit ein. Geführt wird die neue SISS GmbH vom bisherigen Interimsmanager Klaus Bretz, zusammen mit Sascha Rauter, Simon Schultz, Gebhard Strähler und Jonas Weinmann. Der aktuelle Mitarbeiterstamm soll von derzeit 64 kurzfristig wieder aufgebaut werden.
Der Fokus bei SISS liegt auf Bauteilen für die Medizintechnik, Kältetechnik, erneuerbaren Energien und der Bahntechnik.