Foto: Adobe Stock/motizova

Im März lädt das Kulturamt zu vier Lesungen unterschiedlicher Genres in die Zehntscheuer ein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Dornstetter Buchwochen sind zurück: Im März wird zu vier Lesungen unterschiedlicher Genres in die Zehntscheuer eingeladen, heißt es in einer Mitteilung des Kulturamts.

Den Auftakt der 18. Dornstetter Buchwochen gibt Christoph Peters mit seinem Gegenwartsroman „Der Sandkasten“ am 6. März. Weiter geht es am 15. März mit einem historischen Roman, der durch die Lebensgeschichte der amerikanischen Journalistin Nellie Bly inspiriert wurde. Walle Sayer erzählt am 20. März aus seinem Buch „Das Zusammenfalten der Zeit“, und Nicole Staudinger sorgt am 23. März für eine bewegende Lesung, heißt es weiter.

Ein Moderator gerät zwischen die Fronten

In Christoph Peters aktuellem Roman dreht sich alles um den Moderator einer Politsendung namens Siebenstädter, der sich mit den Spielregeln der Berliner Spitzenpolitik auskennt. Mit der Coronakrise verändert sich das Spiel: Siebenstädter hat ebenso Zweifel an den staatlichen Maßnahmen wie Abscheu gegenüber Verschwörungsgläubigen. Unerwartet erhält er ein Angebot, die Seiten zu wechseln.

Autorin schreibt unter Pseudonymen

Die am Bodensee lebende Eva-Maria Bast ist Autorin von Sachbüchern, Krimis, zeitgeschichtlichen Romanen und seit einigen Jahren auch von historischen Familiensagas. Diese schrieb sie teilweise unter den Pseudonymen Romy Herold und Charlotte Jacobi. Aus ihrem Roman „Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne“, der von der Lebensgeschichte der amerikanischen Journalistin Nellie Bly inspiriert wurde, liest sie bei den Buchwochen vor.

Die Geschichte spielt 1889. Als Journalistin mit einem Hang für waghalsige Reportagen hält die junge Nellie das New Yorker Lesepublikum in Atem. Als ihr Chefredakteur sie zur Berichterstattung von »Frauenthemen« drängen will, beschließt sie, allein eine Weltumrundung zu wagen. Und sie möchte schneller sein als Phileas Fogg aus Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«. Als Nellie den Dampfer nach England besteigt, ahnt sie nicht, dass diese Wettfahrt das größte Abenteuer ihres Lebens sein wird.

Nach drei Online-Lesungen wieder live dabei

2021 gab es drei Online-Lesungen bei den Buchwochen mit Walle Sayer. Nun ist er mit „Das Zusammenfalten der Zeit“ zurück. Begleitet von Horst Köhler an der klassischen Gitarre gewährt er am 20. März einen Einblick in seine Erzählungen. Wenn Walle Sayer erzählt, sucht er den Punkt, den Augenblick, die Wendung, den Gedankensprung, mit dem oder durch den Prosaisches in Poesie übergeht.

Nach der Lesung geht es zum Lauftraining

In ihren Büchern, in Seminaren und bei TV-Auftritten verarbeitet Nicole Staudinger die eigene Krebserkrankung. Das aktuelle Buch „Läuft schon!“ soll motivieren, in Bewegung zu kommen. Den Zuhörern der Lesung empfiehlt Staudinger, am nächsten Morgen, am 24. März, den ersten Schritt zu tun: Wer möchte kann ab 9 Uhr mit ihr eine Runde laufen gehen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Um nach ihrer Brustkrebserkrankung wieder zurückzufinden in ein gesundes und bewegliches Leben, und um ein paar Pfunde zu verlieren, begann Nicole Staudinger zu laufen. Mittlerweile hat sie ihren ersten Halbmarathon erfolgreich geschafft. Wie es ihr gelang, ihren inneren Schweinehund zu überwinden und Freude am Laufen zu finden, davon erzählt sie gewohnt humorvoll und mit viel Selbstironie in ihrem neuen Buch.