Freischwimmer unter sich: Die "Seepferdchen"-Prüfung absolvierte Bürgermeister Bernhard Haas (Vierter von rechts). Zeugen waren (von links) Benny Stahl, Melanie Kirgis, Andreas Ammer, Werner Stahl, Roman Günther, Daniela Haas und Joachim Kumm. Foto: Ade Foto: Schwarzwälder Bote

Kurioses: Bernhard Haas löst Wetteinsatz bei den Narren ein

Dornstetten (ade). Wette eingelöst: Dornstettens Bürgermeister Bernhard Haas hat das Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen" absolviert. Damit ist das Stadtoberhaupt berechtigt, das orangene Emblem an seiner Badehose zu tragen.

"Es ist uns ein nasses Vergnügen, alle hier im Hallenbad Dornstetten zu begrüßen", hieß der Zeremonienmeister der Narrenzunft Dornstetten, Andreas Ammer, in Kapitänskleidung Prüfling und Jury willkommen. Und im Hallenbad tummelten sich doch etliche Mitglieder der beiden Dornstetter Narrenvereinigungen – teils verkleidet, mit Zunftmeisterin Melanie Kirgis im Bikini und dem stellvertretenden Zunftmeister der Drillerhansele Benjamin Stahl im Frauenbadeanzug.

Sprung vom Beckenrand

Die Wette war beim Rathaussturm im vorigen Jahr platziert worden. Dabei standen sich beim Spiel "Schiffe versenken" das Rathausteam "Bürokratenseepferdle" und die Narren als "United Dornstetter Narrincorps" gegenüber. Im Falle einer Niederlage erklärte sich Haas bereit, das "Seepferdchen" zu absolvieren. Obwohl die Stadtverwaltung damals das Spiel gewann, machte der Bürgermeister den Spaß mit und löste die Wette jetzt ein. Am Beckenrand stand Joachim Kumm und nahm die Prüfung für das Frühschwimmer-Abzeichen ab: Haas musste vom Beckenrand springen, 25 Meter Schwimmen und nach einem Ring tauchen. Zudem wurde gleich auch der zweite Wetteinsatz eingelöst: Roman Günther hatte versprochen, einen närrischen Kurs im "Aqua Fit" zu leiten, und alle turnten mit.