Fasnet: Drillerhansele und Schnogaklopfer feiern gemeinsam
Dornstetten (ade). Maskenabstauben und Hästaufe begingen die Drillerhansele und Schnogaklopfer gemeinsam auf dem Marktplatz in Dornstetten. Mit dabei waren auch Pestbutzen, Fuxlochweible und Schurkenfängern sowie die Patenkinder der Narrenzunft, die Narrenfreunde Aischbachwaldhexen.
Nach der Begrüßung durch Zunftmeister Benny Stahl hielten der Zeremonienmeister der Narrenzunft, Andreas Ammer, und der Zunftmeister und Zeremonienmeister der Drillerhansele, Bernd Haisch, bei Fackelschein im Wechsel ihre "Narrenschelte". Dabei ging es um die Geschehnisse im Jubiläumsjahr der Stadt. "Leider lief nicht alles rund, und dies sei jetzt die richtige Stund’ um zäh und bruddlig laut zu schelten". Doch vieles sei auch schön gewesen, hieß es weiter. Zudem ging es um Parkplatzprobleme, insbesondere den Grundschulparkplatz. Ebenso war das neue Baugebiet Kreuz und der Bahnhaltepunkt Thema.
Bevor die Täuflinge begossen wurden, gab es einen Schnaps für Vertreter der bürgerlichen und der kirchlichen Gemeinde. Die Zunftmeister stießen mit Bürgermeister Bernhard Haas und Pfarrer Timo Stahl an. Nacheinander nahmen die beiden Narrengruppierungen nach dem Abstauben die Taufe der neuen Mitglieder vor.
Zur Narrenzunft kommen als Schnogaklopfer Anna-Lena Sauer, Jana Oesterle, Dennis Trachtulec, Joelle Fahrner, Angie Fahrner, Chantal Biehler, Tatjana Biehler und Stefan Biehler. Bei der Narrengruppe der Dornstetter Drillerhansele kamen als Kind Emily Stahl sowie als neue Maskenträger Sven Haisch und Christiane Neisser als Drillerhansele, Sandra Pischel als Fuchslochweible und Marc Pischel als Schurkenfänger dazu.
Danach feierten die Narren im Vereinsheim der Drillerhansele beim Hausball weiter.