Ausstellung: Sechs Eichenäcker-Schüler inszenieren Fundstücke neu
Von Sabine Anthony
Dornstetten. Konservendosen, Plastik- und Glasflaschen, Teller, Kleidungsstücke und sogar ein TV-Gerät sammelten Schüler der oberen Hauptstufe (HS4) der Eichenäcker-Schule in Dornstetten rund um ihr Unterrichtsdomizil, die im Wald gelegene Eichbrönnle-Hütte.
In den dort wöchentlich in der Natur stattfindenden Unterrichtsstunden sollen Fächer wie Mathematik mit elementaren Wissenszusammenhängen verknüpft und so für die Schüler praktisch erfahrbar werden – zur Anwendung in einem möglichst eigenständigen Leben. "Uns hat der Müll rund um die Hütte einfach nur genervt", bekannte Carola Thiessen bei der Eröffnung der Kunstausstellung in den Räumen der Kreissparkassen-Filiale in Dornstetten. Sie und ihre Mitschüler Nico Gaiser, Tom Günther, Chris Hauser, Tom Jeutter und Markus Lieb überlegten sich, was mit derartigen Fundstücken gemacht werden könnte. So entstand ein Kunstprojekt, das von Tabea Korte, Anwärterin für Fachlehrer in Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, begleitet und für ihre schriftliche Facharbeit akribisch dokumentiert wurde.
Auf die Eigeninitiative ihrer Schüler ist Tabea Korte besonders stolz. Von der Idee über die Erstellung der Collagen und Keilrahmen bis zur Organisation der Ausstellung haben sie alles "selbst in die Hand genommen", berichtete Tabea Korte freudestrahlend. Auch Arbeitspläne wurden gemeinsam erörtert und aufgestellt. Schließlich seien ordentliche Vorarbeiten ein wichtiger Garant für Erfolg. Farbenfrohe Collagen sind so entstanden, die bei genauerem Hinsehen und bei manchem Collagentitel wie "Das Schlachtfeld" (Tom Jeutter), "Buntes Theater" (Carola Thiessen) oder "Farbenwunder" (Chris Hauser) nachdenklich stimmen.
Schulleiter Peter Billmaier und Klassenlehrerin Sarah Kläger zeigten sich von der Ausdruckskraft der Collagen beeindruckt. Dass die Schüler für ihre Kunstausstellung die Räumlichkeiten der Kreissparkasse wählten, freute deren Mitarbeiter. Sie überreichten einen Spendenscheck an die Schule für das Engagement.