An dem Zeltlager der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Garrweiler nahmen 55 Kinder und Jugendliche teil. Foto: privat Foto: Schwarzwälder-Bote

Zeltager in Garrweiler / Nachtreffen in der Friedenskirche

Dornhan. "Zeit-, Zeit-, Zeitreise." lautete das Motto des diesjährigen Zeltlagers der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Garrweiler. 55 Kinder und Jugendliche begaben sich zehn Tage lang auf Zeitreise.

 

Bei viel Regen und auch ein bisschen Sonne waren sie zusammen mit den Mitarbeitern im Programmteam, dem Küchenteam und vielen weiteren Helfern unterwegs. Die Reise führte in die Steinzeit, zu den Römern, durchs Mittelalter, in den Wilden Westen und schließlich wieder zurück in die Gegenwart. Auf dem Programm standen Geländespiele, Bibelarbeiten, Workshops sowie ein Ausflug in den Wild- und Freizeitpark Allensbach am Bodensee.

Im Abschlussgottesdienst, an dem auch Eltern, Geschwister und einige Gemeindeglieder teilnahmen, griffen Pastorin Kerstin Schmidt-Peterseim und Pastor Steffen Peterseim fünf Symbole auf, die in den Bibelarbeiten der vergangenen Tage eine wichtige Rolle gespielt hatten. Mit Hilfe von Ball, Netz, Windrad, Kompass und Mobiltelefon illustrierten sie die Bedeutung des Bibelwortes aus dem Hebräerbrief, Kapitel 13, Vers 8: "Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit".

Das Zeltlagernachtreffen findet am Sonntag, 18. September, in der Friedenskirche, Panoramastraße 3, in Dornhan statt. Es beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst für Groß und Klein. Im Anschluss stehen ein gemeinsames Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie die Vorführung des Zeltlagerfilms auf dem Programm. Der Gottesdienst findet als Bezirksgottesdienst statt. Deshalb wird es am 18. September in Betzweiler, Dürrenmettstetten, Fluorn und Römlinsdorf keine Gottesdienste der EmK geben. Die Gemeindeglieder, Teilnehmender des Zeltlagers mit Eltern und Geschwistern sowie alle Interessierten sind zum Gottesdienst nach Dornhan eingeladen.