Er löst Paul Herbstreuter als Präsident der IHG ab / Armella Blocher wird zweite stellvertretende Vorsitzende
Von Marzell Steinmetz
Dornhan. Die Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe, seit Herbst 2011 ohne Vorsitzenden, hat ihre Krise gemeistert. Bei der außerordentlichen Hauptversammlung am Dienstag im Bürgersaal ist Lothar Reinhardt zum Präsidenten gewählt worden.
Es war allerdings eine schwierige Wahl. Lothar Reinhardt hätte sich noch einen zweiten Kandidaten für das Präsidentenamt gewünscht. Es gab zwar mehrere Vorschläge, doch die Angesprochenen lehnten ab.
Nach einer Pause konnte zur Wahl geschritten werden: Lothar Reinhardt bekam alle Stimmen der rund 30 anwesenden IHG-Mitglieder. Reinhardt, der vor Herbstreuter bereits fünf Jahre lang IHG-Vorsitzender war, bedankte sich für das Vertrauen, betonte aber auch, dass er nicht "als Notnagel" gesehen werden möchte.
Ein weiterer Vorstandsposten war ebenfalls vakant: Für den zweiten stellvertretenden Vorsitzenden Handwerk/Industrie – Marina Ott als stellvertretende Vorsitzende für den Handel war im Amt geblieben – hätten sich die Mitglieder gern einen Vertreter des Handwerks gewünscht. Armella Blocher, bisher im Ausschuss, erklärte sich nach einigem Zögern bereit, das Amt zu übernehmen und wurde einstimmig gewählt.
Albert Echle, ein Dienstleister mit Beziehungen zur Industrie und zum Handwerk, und Paul Herbstreuter kamen neu in den Ausschuss. Ein drittes Ausschussmitglied hofft die IHG noch aus den Reihen der Handwerker im Stadtgebiet zu finden.
Paul Herbstreuter, der nach zehn Jahren das Präsidentenamt aus beruflichen und privaten Gründen abgab, hatte zu Beginn der Versammlung die Mitglieder eindringlich beschworen, eine Lösung zu finden. Andere Handels- und Gewerbevereine in der Region hätten "aufgerüstet". Es wäre schade, "wenn wir Dampf ablassen und uns zurückziehen. Das wäre ein fataler Entschluss", warnte er vor der Auflösung der IHG.
Dann hätte auch das angesparte Vermögen, immerhin rund 25 000 Euro, einem anderen Zweck zugeführt werden müssen. Herbstreuter zog eine positive Bilanz: "Wir können stolz auf das sein, was wir geschaffen haben." Er wies auf die positiven Außenwirkungen der IHG-Veranstaltungen hin. Damit habe man immer wieder ein Zeichen für Dornhan gesetzt.
Bürgermeister Markus Huber appellierte: "Sie sind Unternehmer. Unternehmen Sie etwas, dass es mit der IHG weitergeht". Er kündigte an, dass die Wirtschaftsförderung künftig auch Aufgabe der Stadtverwaltung sein werde und sie sich auf diesem Gebiet stärker betätigen wolle. "Es wäre kontraproduktiv, wenn die IHG als Ansprechpartner wegfiele", sagte er.
Mit Lothar Reinhardt als Präsident können nun die nächsten Aktionen geplant werden. Am 4. Februar findet in der Mühlwieshalle Marschalkenzimmern der 13. Neujahrsempfang mit dem früheren VfB-Präsidenten Erwin Staudt statt.
Angedacht war ursprünglich eine Leistungsschau am ersten Septemberwochenende. Doch die Vorbereitungszeit erschien den Mitgliedern als zu kurz. Jetzt wird ein Termin eventuell im ersten Halbjahr 2013 ins Auge gefasst. Bei einer der nächsten Sitzungen soll dann auch über die Form der Leistungsschau beraten werden. Auf jeden Fall steht die Stadthalle wieder zur Verfügung.