Lothar Reinhardt und Paul Herbstreuter (von links) hoffen, dass die Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe weiter besteht. Bei der Hauptversammlung am 17. Januar steht die Wahl des Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Foto: Steinmetz Foto: Schwarzwälder-Bote

Sonst droht die Auflösung des Vereins / Paul Herbstreuter ist im Herbst 2011 als Präsident zurückgetreten

Von Marzell Steinmetz

 

Dornhan. Bei der Dornhaner Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) ist Paul Herbstreuter im Herbst 2011 von seinem Amt als Präsident zurückgetreten. Ein Nachfolger muss jetzt dringend gefunden werden, sonst droht die Auflösung der IHG.

In dem Fall muss das Vermögen des Vereins einem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden. Herbstreuter hofft aber, dass es soweit nicht kommt. Er selber war zehn Jahre lang Präsident – so lange, wie noch keiner seiner Vorgänger. Jetzt sei er über 60, beruflich und familiär stark beansprucht, zudem noch Stadtrat, begründete er seinen Rücktritt.

Die Interessengemeinschaft ist vor 20 Jahren gegründet worden. Davor hatte der damalige Fremdenverkehrsverein die Interessen des Handels und Gewerbes vertreten. Mit der IHG bekamen die Betriebe im Stadtgebiet eine eigene Plattform. Rainer Stolz war der erste Vorsitzende, gefolgt von Joachim Walz und Lothar Reinhardt, bevor Herbstreuter den Vorsitz übernahm.

Die IHG habe bei der Entwicklung des Gewerbegebiets mitgewirkt und dazu beigetragen, dass sich Firmen ansiedelten, sagt Lothar Reinhardt. Durch die Aktivitäten der IHG habe Dornhan an Attraktivität gewonnen. Es sei auch gelungen, die örtlichen Unternehmen in der Region bekannter zu machen, unterstreicht er die Bedeutung des Vereins für die Außenwirkung der Stadt und ihrer Firmen.

Als Vorsitzender hat Paul Herbstreuter versucht, die Ortsteile bei Veranstaltungen wie der Leistungsschau mit einzubinden und damit Kräfte zu bündeln. Bei großen Aktionen brauche man die Unterstützung und Beteiligung möglichst aller Betriebe, betont Herbstreuter. Sowohl er als auch Reinhardt hätten sich bei den IHG-Mitgliedern diesbezüglich allerdings etwas mehr Engagement vorstellen können.

Sie sind nun gefordert, bei der Hauptversammlung am Dienstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Bürgersaal einen neuen Vorsitzenden zu finden. Zuvor wird Bürgermeister Markus Huber über die IHG und die Stadt einen Vortrag halten. Neben Wahlen – es soll außer dem Vorsitzenden auch ein Stellvertreter für das Handwerk und die Industrie gewählt werden – gibt es einen Ausblick auf die geplanten Aktionen in diesem Jahr. Unter anderem wird für Anfang September eine Leistungsschau in der Stadthalle ins Auge gefasst.

Auf jeden Fall stattfinden wird der 13. Neujahrsempfang der IHG in der Mühlwieshalle in Marschalkenzimmern. Der Termin ist am Samstag, 4. Februar, ab 19 Uhr. Gastreferent wird der frühere Präsident des VfB Stuttgart, Erwin Staudt, sein. Er hält einen Vortrag über Profisport und Gesellschaft.