Hauptversammlung: Wahlen und Ehrungen beim Musik- und Trachtenverein Dornhan / Neue Vereinschronik fertig gestellt
Dornhan. Bei der Hauptversammlung des Musik- und Trachtenvereins wurden die Vorstandsämter neu besetzt. Nach sechs Jahren der Vereinsleitung mit vier gleichberechtigten Personen im Vorstand war es nun an der Zeit, so Roland Ziegler vom bisherigen Vorstand.
Doch zuerst blickte er – nach einem schwungvollen musikalischen Eröffnungsstück durch die Musikkapelle – zurück auf das vergangene Jahr, welches "einige spannende Ereignisse" bot. Der Verein bestehe insgesamt aus 207 Mitgliedern, sieben davon Ehrenmitglieder.
Besonders freute sich Ziegler, dass sich Gudrun Pfeifle und Julia Seeger schon im Laufe des Vereinsjahres bereit erklärt hätten, sich um den "wichtigsten Pfeiler eines Vereins", die Jugendarbeit, zu kümmern. Das geplante Projekt, die Gründung einer Bläserklasse an der Dornhaner Grundschule, konnte nach positiven Vorgesprächen dann jedoch aufgrund der Erkrankung der Rektorin doch nicht umgesetzt werden. Schön wäre es jedoch, wenn das Thema von dem zukünftigen Vorstandsteam wieder aufgenommen würde.
Überhaupt sollte die Gewinnung aktiver Tänzer und Musiker eines der Hauptthemen des Vereins sein, sagte Ziegler. Ein positives Fazit zog der Vorsitzende aus dem Stadtfest unter der Regie des neuen Vereins Dornhan aktiv, zu dessen Gründungsmitgliedern der Musik- und Trachtenverein gehöre. Auch die neue Vereinschronik zum 100-jährigen Bestehen sei nun fertig gestellt und könne bestellt werden. Allerdings sei die Auflage limitiert. Das Buch sei weit mehr als eine Festschrift und biete einen Überblick über die Vereinsgeschichte.
Im Ausblick auf das neue Jahr stünden bereits Ende April drei Termine an: der Frühschoppen beim Autohaus Blocher, die Bewirtung beim Frühlingsfest und die musikalische Umrahmung des Maibaumstellens am darauffolgenden Tag. Im Oktober sei ein Comedy-Abend mit dem Duo "Dui do ond de Sell" geplant, und am 15. Dezember finde das Jahreskonzert in der Stadthalle statt.
Die Wahlen wurden geheim durchgeführt. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Maren Knöpfle, Sarah Walter, Roland Ziegler und Thomas Kretschmann folgten Karl Baumann, Gebhard Rall und Karl-Heinz Wössner als einstimmig gewähltes neues Vorstandstrio. Die Ämter des Schriftführers (Markus Kretschmann) und der Kassiererin (Heike Maier) wurden einstimmig bestätigt. Kassenprüferinnen sind Marina Ott und Anja Gaux. Beisitzer im Bereich Musik wurden Jennifer Lüddemann, Nadja Burkhardt und Heike Ziegler, im Bereich Tracht Kurt Präuer, Heidrun Präuer und Gudrun Pfeifle. Als Beisitzer fördernde Mitglieder sind Gerd Klemm, Hartwig Joos, Sascha Reich und Karl Dölker.
Ehrungen gab es für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft – Franziska Eisele, Milena Ziegler, Rebecca Haug und Nikolai Strelow –, für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft, Siegfried Wöhr, und für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Karl-Hein Grötzinger.