Diese Tanne im Hubertshofener Waldgebiet Habseck heißt jetzt Georg-Mayer-Tanne . Getauft haben sie (von links) Revierförster Robert Schrenk, Ortsvorsteher Heinz Weniger, Hansjörg Mayer, Georg Mayer und Ideengeber Ernst Matt. Foto: Matuschke Foto: Schwarzwälder-Bote

200 Jahre alter Baum im Hubertshofener Gebiet Habseck heißt nun Georg-Mayer-Tanne

Von Claudia Matschuke Donaueschingen-Hubertshofen. Große Ehre für den ehemaligen Fürstlich-Fürstenbergischen (FF) Revierförster Georg Mayer aus Hubertshofen: Eine der größten und ältesten Tannen im Waldgebiet Habseck ist nach dem beliebten Förster umbenannt worden.Eine geschnitzte Tafel aus Eichenholz weist nun auf den Namensgeber hin: Der bisher unter dem Namen Habsecktanne bekannte Baum wird nun Georg-Mayer-Tanne heißen. Mayer hat während seiner Dienstzeit von 1962 bis 1999 als Revierförster das FF-Waldgebiet betreut und feierte erst vor wenigen Wochen seinen 75. Geburtstag. Als Geschenk und Anerkennung soll mit dieser Namensgebung das erfolgreiche Wirken des ehemaligen Revierförsters gewürdigt werden, so Ortsvorsteher Heinz Weniger in seiner Ansprache.

 

Wie alt die mächtige Georg-Mayer-Tanne tatsächlich ist, kann nur geschätzt werden. Robert Schrenk, derzeit verantwortlich für den Fürstlichen Forst vermutet, dass die etwa 41 Meter hohe Tanne zwischen 180 und 200 Jahre auf der Rinde hat. Der Umfang beträgt 4,50 Meter, was einen Durchmesser von 1,43 Metern entspricht. Der Holzertrag wird auf etwa acht Festmeter geschätzt - was aber nicht heißt, dass die stattliche Tanne im Ofen endet.