Donaueschingen. Schlag 15 Uhr öffnet sich die elektrische Tür. Berechtigungsausweise werden abgegeben, Nummern entgegengenommen und das Angebot gecheckt. Doch bevor die Kunden im mobilen Donaueschinger Tafelladen einkaufen können, vollbringt das Tafelteam eine kleine logistische Meisterleistung. Es ist 14 Uhr, als die Leiterin des Tafelladens Anita Zirnig sowie Ingeborg Unger, Edith Starke, Mathilde Duelli und Helgina Zimmermann, Vorsitzende des Schwenninger Trägervereins "Mach Mit", am Dienstag das Donaueschinger Mehrgenerationenhaus in Beschlag nehmen. Innerhalb weniger Minuten wird aus dem Café ein kleiner Einkaufsladen mit Gemüseabteilung, einer Theke für Fleisch, Wurst, Fisch und Käse.
Warum sehe ich diesen Hinweis?
Sie sehen diesen Hinweis, weil Sie einen Adblocker eingeschaltet haben oder im privaten Modus surfen. Deaktivieren Sie diesen bitte für schwarzwaelder-bote.de, um unsere Artikel ohne diesen Hinweis lesen zu können.
Mehr zum Thema Adblocker / Privater Modus und wie Sie diesen deaktivieren, finden Sie, indem Sie auf deaktivieren klicken.
Deaktivieren
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.