SWR-Team beim Akt-Malkurs der VHS. Diskutiertes Programmheft-Cover sorgt für Medieninteresse.
Donaueschingen - Zeigen, dass die Volkshochschulen ihr "verstaubtes Image" längst abgelegt haben, das ist Anliegen des Südwestrundfunks (SWR). Gestern unternahmen die Kollegen vom Fernsehen eine Stippvisite nach Donaueschingen.
Aktzeichnen wird in der hiesigen VHS-Niederlassung zwar schon seit zwei Jahrzehnten angeboten, nach wie vor aber ist der Kurs nicht irritationsfrei. Passend für den SWR, passend zur Rubrik "Moderne VHS" – im Dachgeschoss an der Karlstraße lief die Kamera, während Modell "Antonia" stoisch verharrte und sich Kursteilnehmer in der mehr oder weniger treffenden Darstellung versuchten.
Nackte Haut und Volkshochschule – "längst kein Thema mehr", sagt beispielsweise VHS-Mitarbeiterin Sabine Spies, unter anderem mit Verweis auf das Cover zum neuen Halbjahresprogramm der Einrichtung. "Der SWR ist auf uns zugekommen, nicht umgekehrt", ergänzt sie, Spies und der scheidende Jens Kohne freilich hatten zurückliegend etliche das Programm-Cover betreffende Interviews (wir berichteten).
Dreh um Dreh, die SWR- Kamera nahm´s leicht und "surrte" vor sich hin. Für Antonia war´s nach einer knappen halben Stunde alles andere als leger, an einem sich unweigerlich hebenden Großzeh zeigte sich die Anspannung. des Modells. "Es ist sicher superanstrengend so ruhig zu bleiben", tönte es ihr aus der Staffeleireihe schließlich entgegen; Antonia nickte nur stumm und durfte kurz hernach die Position wechseln.
20 Jahre Aktzeichnen in Donaueschingen – Kursleiterin Ariane Dudasz ist seit 2005 dabei und gibt bereitwillig Tipps. Für die Kursteilnehmerin Gudrun Leiber ist ein nackter Mensch als Vorlage übrigens kein Thema, heute zweimal nicht. Leiber greift bereits seit vielen Jahren zur Kohle und bildet sich in der Donaueschinger VHS fort.
Sendetermin für den aktuellen SWR-Dreh in Donaueschingen ist heute oder morgen in der "Landesschau".