Hubertshofener Feuerwehr ist mit 34 Aktiven gut aufgestellt / Kalender für 2011 ist bereits gut gefüllt
Donaueschingen-Hubertshofen (mat). Die Abteilungswehr Hubertshofen unter der Leitung von Franz-Martin Troll ist bestens aufgestellt. Sie hat derzeit 34 Aktive und 14 Kameraden in der Altersmannschaft. Mitgliedermangel ist in der Jugendfeuerwehr kein Thema. Derzeit befinden sich 22 Jugendliche in Ausbildung.
"Wir sind stolz auf unsere vorbildliche Jugendausbildung, denn sie bildet den Grundstein für unsere Zukunft", so Franz-Martin Troll. Thorsten Dankwart, Philip Neininger und Markus Troll, alle drei neben Felix Knöpfle für die Ausbildung der Jugend verantwortlich, haben erfolgreich den Jugendlehrwart abgeschlossen. "Eine staatliche Anzahl von 21 Proben, 8 Kreisveranstaltungen und 22 weiteren Aktivitäten haben wir im vergangenen Jahr gemeistert", berichtete Jugendwart Georg Tritschler. Fabian Schmid gelang der Sprung in die aktive Wehr.
21 Gesamtproben wurden bei den Aktiven abgehalten. Nur eine Fehlprobe hatten Ruth und Herbert Gfell, Monika und Franz Toll, Klaus Ganter, Roland Grimm und Andreas Schmid. Als Dankeschön erhielten sie ein Speckbrett. Bei den Einsätzen hat es sich um Proben, Übungen und Brandschutzerziehung gehandelt, berichtete Schriftführerin Erika Maier in ihrem Bericht. Aber auch sonst hat die Feuerwehr ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Stets sei die Mithilfe der Kameraden bei vielen Veranstaltungen vorbildlich gewesen.
Bei der Altersmannschaft standen Ausflüge, Wanderungen und das Wettmähen im Vordergrund, berichtete der Leiter Emil Tritschler. Kassiererin Eva Grimm hatte die Finanzen fest im Griff. Die Kassenprüfer Herbert Gfell und Bruno Tritschler bescheinigten ihr eine ausgezeichnete Kassenführung.
Abteilungskommandant Franz-Martin Troll hat den Zugführerlehrgang besucht und wurde zum Brandmeister befördert. Den Motorsägenkurs haben Franz und Markus Troll, Klaus Ganter und Philip Neininger und den Sprechfunklehrgang Katharina Troll erfolgreich abgeschlossen.
Heinz Weniger überbrachte die Grüße der Ortsverwaltung. Er bedankte sich für die tolle Arbeit der Feuerwehr. Stadtbrandmeister Joachim Wicher bescheinigte der Abteilung ebenfalls einen guten Leistungsstand. Für 2011 hat sich die Wehr viel vorgenommen. Familientag, Wanderungen, Herbstfest und die Teilnahme an historischen Übungen sind geplant. Die Jugendfeuerwehr richtet außerdem einen Triathlon der Jugendwehren vom Schwarzwald-Baar-Kreis aus und nimmt am Kreiszeltlager teil.