Wasser trinken, CDU predigen: Volker Kauder sprach gestern beim Politischen Aschermittwoch der Donaueschinger CDU im Schalander der Fürstenberg­Brauerei. Foto: Maier Foto: Schwarzwälder-Bote

Premiere des Politischen Aschermittwochs der CDU Donaueschingen vor 250 Besuchern / Nächstes Jahr wieder

Donaueschingen (mai). Das muss man sich einmal vorstellen: Da veranstaltet die CDU Donaueschingen erstmals einen Politischen Aschermittwoch ihrer Partei in der Stadt, eine Veranstaltung also, bei der traditionell in Bierzelt-Atmosphäre deftige politische Reden gehalten werden. Noch dazu fand der Politische Aschermittwoch gestern im Schalander, dem Gästeraum der Fürstenberg-Brauerei statt – und was passiert? Der Hauptredner lässt das für ihn gezapfte Bier stehen. Volker Kauder trank lieber Wasser. Aber gepredigt und gesprochen hat er, wie es sich für einen Politischen Aschermittwoch gehört, zumal kurz vor Wahlen, wie sie in Baden-Württemberg in knapp zwei Wochen anstehen.

 

Insbesondere malte der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende im Bundestag das Schreckgespenst einer künftigen rot-grünen oder, seiner Meinung nach noch schlimmer, rot-rot-grünen Landesregierung an die Wand. Das dürfe auf keinen Fall passieren, das würde Baden-Württemberg ganz schlecht bekommen. Ganz im Sinne Konrad Adenauers, des ersten Kanzlers der Bundesrepublik, warnte Kauder vor "Experimenten": Baden-Württemberg sei ein überaus erfolgreiches Land, auch dank der Politik der CDU – und diesen Erfolg dürfe man nicht aufs Spiel setzen.

Langanhaltender Applaus: Bei den rund 250 Gästen, viele davon CDU-Mitglieder aus Donaueschingen und der Region, redete Kauder offene Ohren ein. Kauder spornte die lokalen CDUler an, bis zum Wahltag zu kämpfen, sich für Guido Wolf, den Landtagsabgeordneten und erneuten Kandidaten des Wahlkreises Tuttlingen-Donaueschingen, stark zu machen.

Die Premiere des Politischen CDU-Aschermittwochs in Donaueschingen wertete der Stadtverbandsvorsitzende Reinhard Müller als Erfolg. Unabhängig vom Ausgang der Landtagswahlen soll die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder stattfinden.