2011 keinen Bauplatz verkauft / Fünf Plätze im Gebiet Öhmdwiesen

Von Claudia Matuschke

 

Donaueschingen-Hubertshofen. Ein ruhiges kommunalpolitisches Jahr konnte Ortsvorsteher Heinz Weniger in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates Revue passieren lassen. Nach 2010 konnte auch 2011 kein Investitionsprojekt realisiert werden. In 2012 sind immerhin 11 500 Euro für den Kinderspielplatz, die Befestigung des Parkplatzes am Kindergarten sowie Archivschränke eingestellt. Als Zukunftsprojekt 2014 gilt der Umbau des Eingangsbereiches und der Sanitärräume im Bürgerhaus. Es soll jedoch nicht der Eindruck entstehen, dass Hubertshofen zu kurz kommt, so Weniger. Einiges Geld soll über den Verwaltungshaushalt nach Hubertshofen fließen: 101 000 Euro für den Betrieb des Kindergartens, 15 600 Euro soll der Schwimmbadbetrieb kosten, 5800 Euro gehen für das Bürgerhaus und 3100 Euro für die Gebäudeverwaltung drauf. Die Mosterei erwartet einen Überschuss von 600 Euro.

Hubertshofen zählt aktuell 388 Einwohner, 14 weniger als 2010. In den nächsten Sitzungen wird sich der Ortschaftsrat mit der Frage auseinandersetzen, wie der Ort für Bauwillige attraktiver werden kann. 2011 wurde kein Bauplatz verkauft. Derzeit gibt es im Baugebiet Öhmdwiesen noch fünf freie Bauplätze.