Sanierung Bürgerhaus und Rathaus ganz oben / Blutspender geehrt
Donaueschingen-Hubertshofen (mat). In der jüngsten Ortschaftsratssitzung wurden Haushaltsanmeldungen für Hubertshofen in 2013 beschlossen.
Ganz oben auf der Wunschliste stehen die Dachsanierungen und energetische Verbesserungen des Bürgerhauses und Rathauses. Diese beiden Punkte wurden jedoch aufgrund von Geldmangel schon öfters nach hinten verschoben.
Ebenfalls schon beantragt war ein barrierefreier Zugang zu den Toiletten im Bürgerhaus sowie die Außengestaltung des Feuerwehrgerätehauses. "Wir haben die letzen drei Jahre konsolidiert und hoffen jetzt auf Investitionen in Hubertshofen", so Weniger. Ebenso steht das Ausbessern der Außenfassade am Schwimmbadgebäudes bei den Räten auf der Wunschliste. Auch wird ein Infoleitsystem gewünscht. Außerdem wird langfristig der Ausbau der Schwimmbadstraße angestrebt, derzeit besteht aber noch kein Handlungsbedarf.
Die Sanierung des Bolzplatzes sowie ein Neuanstrich an der Wassertretstelle steht im Verwaltungshaushalt an. Am Feuerwehrhaus soll die Giebelöffnung zur Aufbewahrung des Gemeinschaftseigentums der Vereine vergrößert werden.
In den nächsten Wochen wird im Ortszentrum von Hubertshofen ein Infotransparent zur Werbung von freien Bauplätzen aufgestellt. Im Baugebiet Öhmdwiesen gibt es noch fünf freie Bauplätze, gab Weniger bekannt.
Weniger zeichnete langjährige Blutspender aus. 50 Mal spendete Gerda Ruf, dafür erhielt sie die goldene Ehrennadel mit Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl und ein Weinpräsent. Auf 25 Blutspenden brachten es Rosemarie Mietz, Andreas Wiehl und Rainer Matuschke. Sie erhielten die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und ebenso ein Weinpräsent.