Hubertshofen: Fin Tritschler gewinnt Gutschein für einen Hammel
Donaueschingen-Hubertshofen (mat). Der Blasmusikverein und die Feuerwehr Hubertshofen, waren mit dem Verlauf des Mostfestes so richtig zufrieden. Musikalisch gleichermaßen schön wie das sonnige Wetter gestaltete sich das beliebte Herbstfest.
Zum Frühschoppen eröffneten die Aufener Dorffäger beschwingt den Sonntagvormittag. Mit einem unterhaltsamen Repertoire spielte der Musikverein Kirchen-Hausen nach dem Mittagessen auf. Der Blasmusikverein Hubertshofen übernahm am Spätnachmittag das Zepter und stand den beiden vorher spielenden Musikgruppen in nichts nach. Die Gäste wurden mit traditioneller Blasmusik, Polkas und auch modernen Musikstücken unterhalten.
Neben den obligatorischen Köstlichkeiten wurden neuer Süßmost aus der Hubertshofener Mosterei sowie frisch gebackene Kilbigküchle serviert. Neben dem traditionellen Hammelstechen wurde erstmals von der Jugendfeuerwehr ein Büchsenwerfen angeboten. 44 Teilnehmer, insbesondere Kinder und Jugendliche, standen beim Hammelstechen auf dem Parcours und stellten ihre Treffsicherheit unter Beweis. Insgesamt wurden 168 Stiche auf die Scheibe abgegeben. Am Ende stand nach einem Schlussstechen Fin Tritschler als Sieger fest und gewann den Gutschein für einen Hammel. Auf dem zweiten Platz folgte Michael Kromer, Dritter wurde Gian-Luca Bafundi.
Beim Büchsenwerfen gewann Timo Matuschke den ersten Preis, Zweiter wurde Willi Reichmann, dritter Simon Fesenmeyer. Das Büchsenzielen konnte Simon Fesenmeyer gewinnen. Den zweiten Platz in dieser Disziplin belegte Johannes Preis, und Dritter wurde Elias Spiegel.