Die Pläne für die Erweiterung des Golfplatzes am Öschberghof sind fertig, die Genehmigungen alle erteilt. Was jetzt noch fehlt, ist das Startzeichen des Eigentümers. Allerdings wird frühestens im Herbst 2013 mit den Arbeiten begonnen. Foto: Spathelf

Golfclub Öschberghof steht vor der nächsten Ausbaustufe. Genehmigungen sind alle erteilt.

Donaueschingen - Es ist angerichtet. Der Erweiterung des Land- und Golfclubs Öschberghof von 27 auf 36 Loch steht nichts mehr im Wege. Die Genehmigungen sind alle erteilt.

 

"Einen guten Golfplatz kann man nicht bauen, man muss ihn erst in der jeweiligen Landschaft finden. Denn er ist schon da, in der Landschaft", so der Leitspruch von Karl Ferdinand Grohs, einem der bekanntesten Golf- und Landschaftsarchitekten Deutschlands, der auf 35 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Kaum einer kennt sich auf dem Grün zwischen Flensburg und Bad Reichenhall und zwischen Unna und Schopfheim so gut aus wie Karl F. Grohs. Er hat sich einen exzellenten Ruf erarbeitet als Designer preisträchtiger Anlagen wie den TPC Golfplatz Gut Kladen bei Hamburg oder den GC Bitburg, viele seiner Projekte wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet oder haben bei Designwettbewerben gewonnen.

Nicht nur um neun Spielbahnen wird am Golfclub Öschberghof erweitert, insgesamt wächst die Anlage um zusätzlich 36 Hektar im Nordosten. Für Karl F. Grohs, der schon 2008 eine Erweiterung begleitet hatte, ein notwendiger Schritt. "Der Platz hat einen hohen Durchsatz. Das Hotel läuft hervorragend, hinzu kommen viele Turniere, die in Donaueschingen stattfinden. Eines der wichtigsten Merkmale der Plätze ist der Umstand, dass der Platz gut zu gehen und leicht zu spielen ist."

Anlage mit großer Akzeptanz

Die sportliche Akzeptanz eines Golfplatzes ist die eine, die gesellschaftliche die andere Seite. Und diesbezüglich ist der Platz in Donaueschingen ganz oben in der Hierarchie angesiedelt. Karl Albrecht, Besitzer der Anlage, hat schon vor vielen Jahren gewusst, wie man ins Gespräch kommt und im Gespräch bleibt, hat er doch Jahr für Jahr die Deutsche Golfsenioren-Gesellschaft in den Öschberghof eingeladen. Ein Beispiel für kluges Marketing. "Den Menschen aus seiner Behausung locken, das ist für Karl F. Grohs das Ziel gelungener Landschaftsarchitektur. Dabei ist ein sensibler Umgang mit räumlichen und materiellen Ressourcen die höchste Maxime der Arbeit der Landschaftsarchitekten.

Es ist also angerichtet. Die Erweiterung wird kommen. Baubeginn wird frühestens im Herbst diesen Jahres sein, denn eine erfolgreiche Saison wird man auch beim Öschberghof nicht durch Arbeiten auf dem Platz stören wollen.

Seit einigen Jahren haben die Betreiber des Hotels auch eine weitere Nische entdeckt. Viele Fußball-Bundesligisten, auch der amtierende Deutsche Meister und frisch gebackene Champions League-Sieger Bayern München, der VfB Stuttgart, Schalke 04 oder Werder Bremen haben in ihrer Saisonvorbereitung Station im Öschberghof gemacht und die hervorragenden Trainings- und Regenerationsmöglichkeiten des Hotelbetreibes genutzt. Auch für 2013 hat Schalke 04 zugesagt.