Gleich fünf neue und 5,5 Tonnen schwere Edelstahl-Drucktanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 50. 000 Liter wurden mit Tiefladern in die Brauerei gebracht. Foto: Sigwart

Invesition von rund einer halben Million in Zukunft. Fünf neue Edelstahl-Drucktanks angeliefert.

Donaueschingen - Die Fürstenberg-Brauerei investiert in die Zukunft. Gleich fünf neue und 5,5 Tonnen schwere Edelstahl-Drucktanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 50. 000 Liter wurden am Donnerstag und Freitag mit Tieflader in die Brauerei gebracht, per Schwerlastkran zum künftigen Standort gehievt und in Präzisionsarbeit platziert.

 

Damit baut die Brauerei kurzfristig ihre Kapazitäten auf einem generell eher abnehmenden Biermarkt aus. Bei Engpässen innerhalb der Brauereigruppe könnten die Donaueschinger daher kurzfristig Abfüllungen übernehmen, teilt Pressesprecherin Ilona Zimmermann auf Anfrage mit. Nach und nach würden die alten Drucktankanlagen aber abgebaut. In den aus Regensburg gelieferten Tanks wird das Bier nach der Produktion unter Druck – damit die Kohlensäure nicht entweichen kann – kurzzeitig zwischengelagert. Das Investitionsvolumen beträgt knapp eine halbe Million Euro.