Gratulantenschar zum zehnten Geburtstag
Von Rainer Bombardi
Donaueschingen-Wolterdingen. Seit zehn Jahren steht die katholische öffentliche Bücherei als Symbol einer überkonfessionellen kulturellen Bereicherung des Wolterdinger Ortsgeschehens. Nun wurde im Josefsheim in Wolterdingen Geburtstag gefeiert. Der Strom der Gratulanten und Gäste wollte am Sonntag nicht mehr aufhören.
Unmittelbar mit der Wiedereröffnung der Bücherei verbunden ist der Name von Franziska Dannecker. Es ist der Initiative der Dorfhelferin und Ortschaftsrätin zu verdanken, welche die Bücherei wieder aus ihrem Dornröschenschlaf wach küsste.
Damals noch mit Zustimmung des ehemaligen Pfarrers Werner Arnold. Seither ist das kulturelle Kleinod eine Bereicherung des Wolterdinger Bildungsangebots und jeden Montagabend geöffnet.
Ohne das ehrenamtliche Engagement von Franziska Dannecker wäre dies nie möglich gewesen. Sie ist auch darum besorgt, dass die Bücherei mit ihren Hunderten von Medien immer einen Bestand mit aktueller Belleristik aufweist. Hauptkundenstamm sind Kinder mit ihren Müttern und Jugendliche. Doch Dannecker weiß, dass einige Frauen auch für ihre Männer Bücher ausleihen.
In einer kleinen Feierstunde würdigten Pfarrer Erich Loks und Ortsvorsteher Reinhard Müller das Engagement einer Bürgerin, von der es wesentlich mehrere in der Gesellschaft geben sollte. Solche Aktionen sind nicht nur eine Bereicherung, sondern eine Stütze der Gesellschaft.
Zum Geburtstag mit Bücherflohmarkt und zwei Märchenvorlesungen mit der Hüfingerin Elke Menner gab es auch jede Menge Möglichkeiten zur Verköstigung und zum geselligen Beisammensein im Pfarrsaal.
Dannecker organisierte die Geburtstagsveranstaltung gemeinsam mit Manuela Schönfelder und ihrer Ministrantengruppe aus Hubertshofen und Wolterdingen, die ein Teil des Erlöses zur Finanzierung ihrer Romwalfahrt im Sommer erhält.
Zudem konnte tagsüber eine von Sandra Reiner geschnitzte Holzskulptur ersteigert werden. Der Erlös kam ebenfalls der Romwallfahrt zu Gute.
Gewinnerin der Versteigerung ist Gabi Geier-Hartmann aus Bräunlingen.