Der neue Vorstand der Wolftalspatzen (von links): Tanja Harter, Delia Hamann, Yvonne Kaiser, Diana Bühler, Julia Kohler, Florian Vollmer und Katrin Dieterle. Foto: Andreas Buchta

Die Wolftalspatzen haben ein gelungenes und erfolgreiches Jahr hinter sich. Bedauert wurde bei der Hauptversammlung die Auflösung der „Sparrow-Girls“.

Bei der Hauptversammlung der Wolftalspatzen im „Hirschen“ gab Schriftführerin Sarah Pfeifer einen Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr. Das begann im Juni, als die Wolftalspatzen mit der Sonnwendfeier Präsenz in der Gemeinde zeigten. Eine „tolle Bühnenpräsenz“ zeigte der Chor im Juni beim Kinder-Jugend-Chor-Contest.

 

Ein Projektchor wurde zusammengestellt

Die „Sparrow-Girls“ nahmen am Contest für das Buntwald-Festival teil, hatten jedoch keinen Auftritt. Im Oktober nahmen die „Sparrow-Girls“ Abschied von den Wolftalspatzen. Ebenfalls im Oktober unternahm der Chor einen Ausflug nach Baden-Baden. Im November gab es ein „Offenes Singen“ und ein Projektchor wurde zusammengestellt.

Im Dezember fand das Weihnachtskonzert der Wolftalspatzen und der Spätzle statt. Mit dem Auftritt bei den Senioren endete im März 2025 das „schöne und gute Vereinsjahr“.

Obwohl Kassierer Florian Vollmer ein deutliches Minus in der Kasse verzeichnete, fand er: „Uns geht’s nach wie vor gut.“

Es sei bewusst und aus Steuergründen viel investiert worden, die Mitgliedsbeiträge seien gesenkt worden. Im Übrigen meldete er 33 aktive Kinder bei den Wolftalspatzen. Auf ein „gelungenes und erfolgreiches Jahr mit vielen Unternehmungen und Highlights“ blickte die Vorsitzende Julia Kohler zurück. Allerdings mussten das geplante Musical verschoben und die Auflösung der „Sparrow-Girls“ mangels Sängerinnen beschlossen werden.

Ein Superteam gut wie noch nie

Sie gab gleich einen Ausblick auf das weitere Vereinsjahr mit einer Sonnenwendfeier im Juni, einem Auftritt beim Bonifazhof im Juli, einem „Sing Together“ mit der Bildung eines Projektchors im November sowie einem Auftritt beim VdK und dem Weihnachtskonzert im Dezember.

Von einem „Superteam, so gut wie noch nie“, sprach der künstlerische Leiter Marco Pereira. Es sei gelungen, die Gratwanderung zwischen dem Lernen und dem Spaßhaben zu meistern. Er bedauerte den Verlust der „Sparrow-Girls“.

Dann wurde über eine lange aufgeschobene Satzungsänderung abgestimmt. Wichtigster Punkt: Zeitversetzte Wahlen, damit sich nicht der gesamte Vorstand auf einmal ändert. Die neue Satzung wurde einstimmig durchgewunken.

Zum Schluss der Versammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei wurden Julia Kohler und Yvonne Kaiser erste und zweite Vorsitzende, Kassierer bleibt Florian Vollmer, Schriftführerin wurde Diana Bühler und als Beisitzer wurden Katrin Dieterle und Delia Hamann gewählt.