Als Deutscher Meister im 3D-Blasrohr-Schießen ist Lukas Krause (vorne Mitte) von der Schützengilde Tailfingen heimgekehrt. Die Zweit- und Dritt-Platzierten Manuel Koch und Thorsten Bouillon (hinten von links) sowie Tom Roser (vorne links) und Jannik Konzelmann flankieren ihn. Foto: Tobias Krause

Nur Tailfinger Schützen sind auf dem Treppchen gestanden bei der Deutschen Meisterschaft im 3D-Blasrohrschießen in Hattgenstein.

Einen riesigen Erfolg haben Sportler der Schützengilde Tailfingen bei der Deutschen Meisterschaft im 3D-Blasrohrschießen in Hattgenstein in Rheinland- Pfalz erzielt.

 

Zehn Schützen vom Schmiechastrand waren dort gemeldet und gingen direkt auf den Parcours, wo 28 dreidimensionale Ziele auf die rund 50 Teilnehmer warteten.

In der ersten Runde ging es darum, mit maximal drei Pfeilen das Ziel zu treffen, wobei das Treffen des inneren Kreises, des Innen-Kill, zwölf Punkte bringt, das Treffen des äußeren Ring, des Außen-Kill, zehn Punkte und ein Körpertreffer, das so genannte „Wund“ nur noch acht Punkte gibt. Klappt es erst mit dem zweiten Pfeil und hat der erste nicht getroffen, bringt das Innen-Kill nur noch sechs, das Außen-Kill fünf und der Körpertreffer nur noch vier Ringe. Trifft gar erst der dritte Pfeil, gibt es innen drei, außen zwei und für den Körpertreffer einen Punkt.

In der zweiten Runde, der „Hunter Runde“, steht dem Schützen nur noch ein Pfeil zur Verfügung, mit dem er innen zwölf, außen zehn und in der Mitte acht Ringe erzielen kann.

Auch die Erwachsenen treffen

Nach fünf Stunden waren alle Schützen durch, nach kurzer Wartezeit fand die Siegerehrung statt, bei der Tom Roser mit 534 Punkten Platz drei, Jannik Konzelmann mit 569 Punkten Platz zwei und Lukas Krause mit 585 Punkten Platz eins holte – er kehrte als Deutscher Meister nach Tailfingen zurück. Weitere Erfolge verbucht die Schützengilde außerdem bei den Erwachsenen: Manuel Koch belegt Platz drei mit 497 Ringen, Thorsten Bouillon Platz zwei mit 519 Ringen – er darf sich nun Deutscher Vize-Meister nennen.