Eugen Schell (in Rot) holte bei der DM Bronze für die RG Lahr. Foto: Künstle

Bei der deutschen Meisterschaft der Junioren sind die Ringer der Region sehr erfolgreich gewesen. Insgesamt gab es in Neuss drei DM-Medaillen für Athleten des RSV Schuttertal und der RG Lahr, Luan Lauer holte als Zweiter die beste Platzierung.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Neuss in Nordrhein-Westfalen war am Wochenende Austragungsort für die deutschen Meisterschaften der Ringer-Junioren im griechisch-römischen Stil. Vom Südbadischen Ringerverband (SBRV) wurden dazu mehrere Teilnehmer aus der Region berufen, die mit ihren Ergebnissen dazu beitrugen, dass Südbaden am Ende in der Länderwertung den ersten Platz belegte, worüber man sich beim SBRV natürlich sehr freute.

Das beste Ergebnis erzielte dabei Luan Lauer vom RSV Schuttertal, der in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm auf die Neusser Matte ging. In seinem Pool demonstrierte er seine derzeitige Form durch zwei klare Überlegenheitssiege über Michael Steglich mit 2:11 und über Mark Wagner mit 8:0 und stand damit im Halbfinale. Hier traf er auf seinen Teamkollegen aus Südbaden, Lukas Benzing vom SV Triberg. Auch hier folgte mit 8:0 ein deutlicher Überlegenheitssieg, der Lauer die Finalteilnahme sicherte.

Im Endkampf musste er sich mit dem klaren Favoriten Georgios Scarpello auseinandersetzen. Dieser wurde seiner Rolle gerecht und siegte mit 8:0. Lauer hat sich mit dem zweiten Rang dennoch in der deutschen Spitzenklasse der Nachwuchsathleten etabliert. Beim RSV Schuttertal ist man stolz auf seinen Nachwuchsathleten.

Dieses Gefühl teilt man sich mit den Kollegen der RG Lahr, die mit gleich mehreren Teilnehmern bei den nationalen Titelkämpfen vertreten war. In der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm ging Eugen Schell an den Start. Nachdem er seinen ersten Kampf gewann, musste er sich gegen den später Sieger Janis Heinzelbecker (Nordbaden) im Viertelfinale geschlagen geben. Über die Hoffnungsrunde hatte Schell aber dennoch die Chance auf eine Medaille – und nutzte diese. Nach zwei 8:0-Siegen holte der Lahrer am Ende Bronze.

Der Zufall hilft RG Lahr bei der Trainersuche

Sein Teamkollege Nikita Ovsjanikov tat es ihm in der Gewichtsklasse bis 97 Kilogramm gleich – auch er gewann Bronze. Nachdem Ovsjanikov sein Viertelfinale erfolgreich bestritt, folgte in der Vorschlussrunde eine knappe Niederlage gegen Emil Thiele aus Sachsen-Anhalt. Im kleinen Finale behielt der Lahrer dann aber gegen Torben Berndt die Oberhand und sicherte sich DM-Bronze.

Für den RG-Athleten Calvin Keil war die Meisterschaft dagegen schon im Viertelfinale beendet. Er unterlag dem Saarländer Mathis Jochum. Da dieser im Halbfinale ebenfalls verlor, verpasst Keil die Hoffnungsrunde und wurde am Ende Neunter.

Ferrit Kellouche, Vorsitzender der RG Lahr, war am Montagvormittag sehr zufrieden mit dem Abschneiden der Lahrer und lobte "die langjährige Ausbildung" der Ringer im Verein. Auch in Sachen Trainersuche (wir haben berichtet) für den Jugendbereich konnte Kellouche einen Erfolg vermelden. "Der Zufall hat da mitgeholfen", so der Vorsitzende. Ein Ex-Ringer sei in die Region gezogen und unterstützt nun die RG Lahr, deren Trainersituation im Jugendbereich sich damit verbessert hat.