Rusts Bürgermeister Kai-Achim Klare (rechts) bekam von Marlenheims Rathauschef Daniel Fischer die Ehrenbürgerwürde verliehen. Foto: Gemeinde

Rusts Bürgermeister ist nun Ehrenbürger der Partnerstadt Marlenheim.

In Marlenheim fand am Samstag, am Vorabend des französischen Nationalfeiertags, ein großes Bürgerfest statt. Dieses stand dieses Jahr ganz im Zeichen der 40-jährigen Gemeindepartnerschaft zwischen Rust und Marlenheim. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde Rusts Bürgermeister Kai-Achim Klare von seinem französischen Amtskollegen Daniel Fischer die Ehrenbürgerwürde von Marlenheim verliehen. Darüber gibt die Gemeinde in einer Mitteilung Auskunft.

 

Bürgermeister Klare wertet diese „ganz besondere Ehre“ als „Auszeichnung für die gelebte, generationsübergreifende Freundschaft zwischen unseren beiden Kommunen. Wir alle sind verpflichtet, das Band der Gemeindepartnerschaft auch in Zukunft weiter zu stärken und zu vertiefen“, so Klare in seinen Dankesworten. Das sei die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben dies- und jenseits des Rheins.

Gemeinsam mit Bürgermeister Klare reiste eine große Delegation zum Bürgerfest nach Marlenheim. Es waren Vertreter des Gemeinderats, des Partnerschaftskomitees, der Feuerwehr, des Fanfarenzugs sowie der Musikkapelle anwesend. Für ihr wertvolles, jahrzehntelanges Engagement zugunsten der Freundschaft zwischen Marlenheim und Rust ehrte Daniel Fischer den ehemaligen Ruster Bürgermeister Günter Gorecky und Barbara Bühler, langjähriges Mitglied im Partnerschaftskomitee.

Ami-Fritz-Fest wird am 14. August gefeiert

Die nächste Gelegenheit nach Marlenheim zu fahren und die Freundschaft zu pflegen, gibt es am Mittwoch, 14. August. „Anlässlich des traditionellen Ami-Fritz-Festes in Marlenheim sind alle Ruster Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, mit zu unseren Freunden an die elsässische Weinstraße zu fahren“, schreibt die Gemeinde.