Um die Entstehung des beliebten Desserts Tiramisu ranken sich mehrere Geschichten. Irgendwann in der Mitte des 20. Jahrhunderts soll es zu verschiedenen Anlässen, in verschiedenen Regionen und unter unterschiedlichen Namen serviert worden sein. Heute ist Tiramisu ein international bekannter und beliebter Nachtisch, der lange nicht mehr nur in der italienischen Küche serviert wird. Im Lauf der Zeit haben sich unterschiedliche Variationen entwickelt, die dem traditionellen Rezept neues Leben einhauchen und eine besondere Note verleihen. Das trifft ganz besonders auf das Bieramisu der Hochdorfer Kronenbrauerei zu.
Um die Entstehung des beliebten Desserts Tiramisu ranken sich mehrere Geschichten. Irgendwann in der Mitte des 20. Jahrhunderts soll es zu verschiedenen Anlässen, in verschiedenen Regionen und unter unterschiedlichen Namen serviert worden sein.
Heute ist Tiramisu ein international bekannter und beliebter Nachtisch, der lange nicht mehr nur in der italienischen Küche serviert wird. Im Lauf der Zeit haben sich unterschiedliche Variationen entwickelt, die dem traditionellen Rezept neues Leben einhauchen und eine besondere Note verleihen. Das trifft ganz besonders auf das Bieramisu der Hochdorfer Kronenbrauerei zu.
Für Familie Haizmann und das Team der Hochdorfer Kronenbrauerei ist Bier ein echtes Genussmittel. Die regionale Marke steht für feine Geschmacksnoten und moderne Interpretationen traditioneller Bierspezialitäten. Das zeigt sich unter anderem bei den Rezept-Tipps für leckere, bekannte und beliebte Speisen, die das Brauerei-Team selbst getestet hat – neu gedacht und gekocht mit den Bieren der Kronenbrauerei.
Ein Beispiel hierfür ist das Bieramisu, das sich ganz einfach herstellen lässt. Ein leckerer, süß-fruchtiger Nachtisch mit bananiger HefeweizenNote, die dem cremigen Dessert eine gewisse erfrischende Leichtigkeit verleiht – perfekt für die heißen Sommermonate.
Bieramisu – Zutaten für 6 Personen
3 Blätter Gelatine
4 Eier
120g Zucker
1/2 Vanilleschote
330ml Hochdorfer Hefeweizen
500g Mascarpone
200ml Schlagsahne
18 Löffelbiskuits
200g Erdbeeren
120g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
Zuerst die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Eier trennen und ein Wasserbad aufsetzen. Darauf das Eigelb mit 60 Gramm Puderzucker schaumig schlagen und die Masse anschließend vom Herd nehmen. Die Gelatine ausdrücken, dazugeben und glattrühren. Anschließend wird der Mascarpone in die Eigelb-Masse eingerührt.
Tipp: Ein wenig Bierlikör sorgt für eine besondere Note. Nun wird die Schlagsahne halbsteif geschlagen. Eiklar und die restlichen 60 Gramm Puderzucker zu einem cremigen Schnee aufschlagen und locker unter die Sahne heben. Anschließend beide Massen vorsichtig von Hand miteinander verrühren. Als nächstes das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Nun den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen und mit dem Zitronensaft sowie etwas Hefeweizen ablöschen, anschließend das restliche Bier dazugießen. Für das Bieramisu braucht es 330 Milliliter, in einer Flasche sind 500 Milliliter. Der Rest macht sich gut als Begleit-Getränk während des Kochens.
Dann kommen das Vanillemark und die Schote dazu. Alles fünf Minuten ziehen lassen, bis sich der Karamell gelöst hat. Anschließend die Schote entfernen und den Sud abkühlen lassen. Jetzt kommen die Löffelbiskuits auf den Boden der Form. Sie werden mit der Hälfte des Suds getränkt. Darauf kommen die Hälfte der Mascarponecreme sowie in Scheiben geschnittene Erdbeeren. Als nächstes kommt wieder eine Schicht Biskuits, die mit Sud getränkt werden, Erdbeeren und Mascarponecreme. Das Bieramisu schließt mit einer Schicht Mascarponecreme. Nun muss das Bieramisu noch mindestens vier Stunden im Kühlschrank ruhen.
Vor dem Servieren noch nach Belieben mit Kakaopulver und frischen Erdbeeren verzieren. Zu dem Bieramisu passt das Hochdorfer Hefeweizen als erfrischender Durstlöscher, aber auch das Naturradler – mit oder ohne Alkohol – unterstreicht die Aromen des Desserts wunderbar.