Foto: Bartler-Team

Froschkönige führen Fasnetsumzug in Deißlingen an. Die Hohbarrer Deifel aus Frankreich.

Deißlingen - Schlag 14 Uhr setzte sich in Deißlingen gestern der große närrische und traditionsreiche Umzug in Marsch. Zahlreiche Zuschauer trotzten der eisigen Kälte und dem feuchten Wetter.Mehr als eine Stunde lang dauerte der Umzug, bis er an allen Zaungästen vorbei war. Den närrische Lindwurm führte der Kindergarten Fritz-Kiehn-Straße mit den Froschkönigen an. Mitten drin im Zug befanden sich noch die "Wilden Hühner", eine Gruppe Deißlinger Frauen und Männer, die sich mit viel Fantasie eingekleidet hatten.

 

Weiter waren die Hohbarrer Deifel aus Ottersthal in Frankreich dabei, die Narrenzunft Original Lindenmännle Aldingen und die Narrenfreunde Bergfelden. Die Butterfasshexen aus Schwenningen, Narrenzunft Nordstetten, Katzenzunft Hardt, die Epfelschittler aus Weilersbach, Narrenverein Hauka Schtecka Trossingen, die Guggenmusik Näcker-Gamper Deißlingen, Narrenzunft Harzklumpa Heiligenzimmern, Bärenfreunde aus Schwenningen, Kieschtockzunft Unterkirnach, Burgberger Bettelweiber, Sonnenhänselzunft Trossingen, Bregtalglonki Wolterdingen, Narrenzunft Weigheim und natürliche der Musikverein Deißlingen sowie die Hageverwürger. Der farbenfrohe Umzug bewegte die Zuschauer zu spontanem Beifall.