Viele Besucher verfolgten die Hauptversammlung der Deifelzunft. Es gab viele positive Berichte und einige Wechsel im Vorstand.
Die Deifelzunft Niedereschach befindet sich im Aufwind und ist und bleibt einer der Aktivposten in der Niedereschacher Vereinswelt. Das zeigt sich nicht nur in der vorbildlichen im Auftrag der Gemeinde durchgeführten Betreuung des stark frequentierten und wunderschönen Grillplatzes in Schabenhausen und einer Vielzahl von Aktivitäten das ganze Jahr über, sondern auch an der stark steigenden Anzahl der Mitglieder.
„Ganz schön voll der Raum hier, gell…?“, lachte denn auch Zunftmeister Kai Burger bei der Begrüßung zum Auftakt der Jahreshauptversammlung im restlos gefüllten Cafe-Restaurant Bantle und fügte strahlend hinzu: „Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir die letzten Jahre so viele Gäste zu einer Generalversammlung begrüßen durften“. Es freue ihn ungemein, dass er neben den viel langjährigen Mitgliedern auch einen Großteil der „frischgebacken neuen Mitglieder“ begrüßen dürfe.
Besonders freute sich Burger, dass mit Volker Ositschan auch ein Vertreter des Präsidiums der Schwarzwälder Narrenvereinigung der Versammlung beiwohnte.
Viele Aktivitäten
Berichte In den Berichten von Kai Burger und Schriftführer Carsten Nelke, wurden die vielfältigen Aktivitäten der Zunft das ganze Jahr über noch einmal in Erinnerung gerufen. Das reichte von der Mitgestaltung der Niedereschacher Dorffastnacht, dem Deifelobed bis hin zur Unterstützung anderer Vereine wie beispielsweise des Tennisclubs bei dessen Jubiläum, der Teilnahme am Kinderferienprogramm und der Landschaftsputzete. Es gab auch eine Vielzahl von kameradschaftlichen Aktivitäten und Besuchen bei auswärtigen Zunftveranstaltungen.
Mangelhafte Zahlungsmoral
Gute Finanzlage Der aus seinem Amt ausscheidende Kassenchef Andreas Schleicher konnte positive Zahlen und einen grundsoliden Kassenstand. Er erläuterte ausführlich die immer wieder für Diskussionen sorgende „Bus-Thematik“ und verdeutlichte, wie schwer es zwischenzeitlich sei, für die gemeinsamen Fahrten zu auswärtigen Terminen an Fastnacht überhaupt einen Bus zu bekommen und wie früh man diesen buchen müsse. Vor diesem Hintergrund bat er um Verständnis, dass bei kurzfristigen Absagen, das Fahrgeld trotzdem bezahlt werden müsse. Auch auf die aus seiner Sicht etwas mangelhafte Zahlungsmoral einiger Mitglieder machte er aufmerksam und hofft auf Besserung.
Jugend Überaus positiv fiel auch der Bericht der Jugendvertreter, Sascha Seckinger und Patricia Schlicht aus. Sie haben für den Deifel-Nachwuchs wieder einiges organisiert, angefangen von einem gemeinsamen Hüttenabend über das Kinderferienprogramm bis hin zur Kinderfastnacht und einer Weihnachtsfeier.
Burger kündigt letzten zwei Jahre an
Die Wahlen Bürgermeisterstellvertreterin Regina Rist übermittelte nicht nur die Grüße von Bürgermeister Martin Ragg und des Gemeinderates und zeigte sich begeistert von der Mitgliederentwicklung und den vielen Kindern und Jugendlichen im Verein. Sie leitete auch die Neuwahlen, die einige große Veränderungen in der Vorstandschaft erbrachten. Für den nicht mehr kandierenden Kassenchef Andreas Schleicher wurde der bisherige Jugendvertreter Sascha Seckinger zum Nachfolger gewählt. Dessen bisherigen Posten übernahm Nicole Lenz. Auch Schriftführer Carsten Nelke trat nicht mehr an. Für ihn wurde Selina Trompler zur Nachfolgerin gekürt.
Wiedergewählt wurde Zunftmeister Kai Burger, der jedoch klar machte, dass die kommenden zwei Jahre definitiv seine letzten Jahre als Zunftmeister seien und sich die Mitglieder schon jetzt Gedanken machen sollten, wer dann seine Nachfolge antritt.