Auch bei den Kindern geht es um Teamwork. Der „Biathlon“ darf bei der Kinderleichtathletik nicht fehlen. Foto: Eibner

Die Bundesjugendspiele erhalten ab diesem Schuljahr ein neues Gesicht. Das hat zu einer unerwartet hitzigen Debatte geführt. Dabei haben viele Trainer gute Erfahrungen mit dem zu Grunde liegenden Konzept der Kinderleichtathletik gemacht. So auch Anja Schröder vom TV Bitz.

Anja Schröder ist mit ganzem Herzen Leichtathletik-Trainerin. In Bitz bringt sie Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung nahe. Als sie 2014 beim Turnverein der Hochalb-Gemeinde anfing, stand sie der 2013 eingeführten Kinderleichtathletik (KiLa) noch skeptisch gegenüber. „Ich hab zunächst mit dem Kopf geschüttelt und mir gedacht, was soll das“, erzählt die Trainerin.  Schließlich war man es gewohnt, beispielsweise bei den alljährlich an den Schulen stattfindenden   Bundesjugendspielen, den  Dreikampf aus 50 Meter Sprint, Weitsprung und Ballwurf zu absolvieren. Hinzu kam noch der 1000 Meter Lauf, der vielen Schülern, die weniger sportlich waren, viel abverlangte. 

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Aus der Region,
auf den Punkt.

  • Zugriff auf alle Inhalte des SB im Web und der App
  • Unkompliziert kündbar
* bis zum 12. Monat für 6,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.