An der Durchfahrt zu den Parkplätzen hinter dem Gerätehaus, geschützt unter dem Balkon, befindet sich ab sofort in einem weißen Kasten ein öffentlich zugänglicher Defibrillator in Dauchingen. Foto: Preuß Foto: Schwarzwälder Bote

Notfälle: Durch Sprachanleitung leicht zu bedienen / Diebstahl ist zwecklos

Dauchingen. Ab sofort ist an der westlichen Außenwand des Bürgerzentrums Farren-stall (Vordere Straße 12) gegenüber des Feuerwehrgebäude/Florianssaal ein Defibrillator in einem weißen Wandkasten mit Sichtfenster verfügbar, das teilt die Gemeindeverwaltung Dauchingen mit.

 

Dieser kann bei Herzstillstand und Herzkammerflimmern angewendet werden und zur Lebensrettung beitragen. Die Anleitung erfolgt über eine Sprachsteuerung, die Handhabung ist nach Angaben der Björn-Steiger-Stiftung auch für Laien ohne Einweisung möglich. Die Abgabe eines Elektroschocks bei vorhandenem Herzschlag lässt das Gerät nicht zu, sodass diesbezüglich keine Fehlanwendung befürchtet werden muss.

Die Gemeinde hält damit neben dem Defibrillator im Foyer der Sporthalle ein zweites Gerät vor. Der Defibrillator am Bürgerzentrum Farrenstall ist an einem gut erreichbaren und zentrumsnahen Standort jederzeit zugänglich, während das Gerät in der Sporthalle hinter einer Tür angebracht ist. Der weiße Kasten, in welchem der Defibrillator aufbewahrt wird, ist verplombt und darf nur im Notfall geöffnet werden.

Da ein Defibrillator einen wichtigen Faktor für das Leben darstellt, sollte es selbstverständlich sein, dass keine missbräuchliche Verwendung oder Beschädigung erfolgt, teilt die Stadtverwaltung mit. Bei mutwilligem Missbrauch oder Beschädigung des Geräts werden dem Verursacher die Kosten zur Wiederherstellung der Funktion in Rechnung gestellt.

Weiterhin stellt die Gemeindeverwaltung klar: "Ein Diebstahl des Defibrillators ist zwecklos", da die Seriennummer registriert sei. Sollten Bürger den Defibrillator benutzt haben, soll die Verwaltung informiert werden, damit eine Funktionsüberprüfung stattfinden kann. Dasselbe gilt, wenn in Bezug auf das Gerät Unstimmigkeiten auffallen, zum Beispiel eine rot blinkende Lampe, so die Information.