Die Polarlichter am 10. und am 11. Mai boten einen spektakulären Anblick. Foto: Schmalz/FS-Foto

Viele neue Höchstwerte gibt es in der Bilanz für das Kinzigtäler Wetter 2024 an der Wetterwarte Wolfach nicht. Doch etwas sticht hervor: Kein einziger Monat lag 2024 unter dem langjährigen Temperatur-Mittel. Nach etlichen Trockenjahren war es nun etwas zu nass.

2024 war wieder ein sehr warmes Jahr – allerdings im Schwarzwald an vielen Orten nicht das wärmste, wie der Deutsche Wetterdienst für Gesamtdeutschland errechnete. Das lag daran, dass der Südwesten deutlich weniger Sonnenstunden erreichte und der Bewölkungsanteil höher war, was sich auf die Temperaturen auswirkte. Hinzu kam, dass die Monate April bis Juli nur moderate Temperaturüberschüsse zum Jahresmittel beitrugen. Es fehlten weitgehend längere Hitzewellen mit hohen Tagestemperaturen.