Die letzten Wochen haben auch in Neuhausen ob Eck einiges an Regen gebracht. Die Wiesen beim Flugplatz, auf denen nächste Woche das Southside-Festival stattfinden soll, sind noch nass.
Muss man sich also auf Matsch einstellen? Der Aufbau läuft schon und wo schweres Gerät auf den Wiesen unterwegs ist, sind deutliche Spuren zu sehen. "Teilweise steht das Wasser auch noch in Pfützen", heißt es von vor Ort.
Die Southside-Macher erklären auf Nachfrage, die Grasflächen seien "in gutem Zustand" und man arbeite daran, "dass sie bis zur Veranstaltung vollständig trocken sind."
"Auf das kommende Wetter haben wir natürlich keinen Einfluss, sind aber aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung für alle Fälle gut vorbereitet", macht Jonas Rohde vom Veranstalter FKP Scorpio Hoffnung.
Das kann laut ADAC im Schlamm-Notfall helfen
Und wie bereitet man sich auf ein verschlammtes Gelände und das Befreien des eigenen steckengebliebenen Fahrzeugs vor? Wie der ADAC rät, könnte man beispielsweise Schneeketten einpacken. Auch Sandbleche (in Wüsten oft verwendet) oder Bretter können eine gute Hilfe sein. Alternativ könne man Kies unter die Antriebsräder bringen. Im Notfall funktionieren auch Bier- oder Campingtische oder die Fußmatten des Autos.
Mit einer Schaufel kann man kleine Erdanhäufungen vor den Rädern entfernen. Und ein Abschleppseil einzupacken, kann auch nicht schaden. Vorsicht: Nur mit den vorgesehenen Abschleppösen (siehe Bedienungsanleitung) nutzen und das Seil beim Einsatz nicht ruckartig spannen, weil dieses reißen und dadurch zum tödlichen Geschoss werden könnte. Noch besser eignet sich eine stabile Abschleppstange.
Diese Pannen gibt es häufig bei Festivals
Aus Erfahrung seien die Helfer auch oft wegen leeren Autobatterien, zur Starthilfe und wegen eingeschlossener Autoschlüssel vor Ort. Bei An- und Abreise sind zusätzliche Pannenhelfer beim Festival unterwegs, informiert der ADAC. Und während des gesamten Festivals ist ein stationierter Helfer mit seinem gelben Quad auf dem Gelände unterwegs.