Die Zwillinge sitzen mit ihren Rucksäcken auf einer Parkbank in in Salta, Argentinien. Foto: ZDF/Tower

Die Zwillinge Marcus und Timo Nill möchten Kandidatenpaar bei „Terra X – Wettlauf um die Welt“ werden. Das ist ein neues Abenteuer-Format im ZDF. Die Freude ist riesig, als sie erfahren, dass sie dabei sind.

Inzwischen ist eine ganze Zeit vergangen, seit Timo und Marcus wieder zurück in Onstmettingen sind. Dort leben sie zusammen in einem Haus, in Bodelshausen arbeiten sie im Familienbetrieb für Elektrotechnik. Beim Redaktionsbesuch in Balingen haben die beiden quirligen 38-Jährigen von ihren Abenteuern erzählt.

 

Wohin geht der Flieger?

In welchen Flieger sie denn nun gestiegen sind? „In den nach Pucallpa. Das ist im Norden Perus in Südamerika“, antworten die beiden 38-Jährigen wie aus der Pistole geschossen. Dass die Reise nach Südamerika geht, sei schon eine Überraschung gewesen. Gerechnet hätten sie mit den USA, vielleicht Miami, erzählen sie und lachen sich im Nachhinein kugelig darüber.

In Pucallpa also sollte die Reise der Zwillinge und die der anderen vier Kandidatenpaare beginnen. Ziel sollte Ushuaia, die südlichste Stadt Argentiniens, sein. „Das ist eine Strecke von etwa 12 000 Kilometern“, wissen die Beiden und staunen selbst nochmal über diese riesige Entfernung. Das Team, das Ushuaia zuerst erreichen würde, hätte gewonnen. Und zwar nicht nur Ruhm und Ehre – sondern auch 25 000 Euro.

Das sind die Spielregeln

Die Regeln: 40 Euro pro Tag gab es für jeden Kandidaten – für Transport, Essen und Unterkunft. Alle Teams bekamen das gleiche Ziel, welches als nächstes erreicht werden musste. Das Team, das die nächste Etappe als Letztes erreichte, flog raus und musste die Heimreise antreten. „Ehrgeizig waren wir alle“, sagen die Brüder.

Ihre bevorzugten Fortbewegungsmittel? „Vor allem mit dem Bus sind wir gefahren“, berichten sie. „Aber wir sind auch sehr viel gelaufen, immer mit dem Gepäck auf dem Buckel und dem Kamerateam in der Nähe.“ Ob die Leute vom Kamerateam geholfen hätten, wenn es mal besonders schwierig war? Die Beiden winken entschieden ab: „Das war nicht erlaubt.“

Schwierig war es zum Beispiel, als sie eine 500-Euro-Taxi-Rechnung zu begleichen hatten – bei 40 Euro am Tag! Die Lösung, um die Reisekasse aufzubessern: „Wir haben auch gearbeitet, im Salzbergwerk und in einer Tierauffangstation.“ Vier Kilo haben beide während der rund siebenwöchigen Dreharbeiten verloren.

Die Brüder füttern einen Tapir im Reservat Guaycolec, Paraguay Foto: ZDF/Tower

Geplant war neben dem abenteuerlichen Vorankommen ein Highlight pro Woche. Für Beide war das schönste Erlebnis dabei „das Baden mit Seelöwen im offenen Meer“. Als Timo und Marcus davon erzählen, funkeln ihre Augen. Und Marcus ergänzt: „Die atemberaubenden Iguazú-Wasserfälle in der tollen Landschaft.“ Diese Wasserfälle sind die größten der Erde, wie die Jungs später erfahren. Sie befinden sich nahe der Grenze wischen Brasilien und Argentinien.

Die größte Entbehrung

Und auch auf die Frage nach der größten Entbehrung, antworten Marcus, der im „richtigen Leben“ Elektrotechniker-Meister ist und Timo, Industriekaufmann, gleich: Das Smartphone. Timo erklärt: „Wir hätten es zur Orientierung benutzen können.“

Und was war das größte Glück auf ihrer Reise? Die Brüder sehen sich an und antworten: „Dass wir uns hatten. Wir wussten, dass wir uns aufeinander verlassen können.“ Die zweieiigen Zwillinge, die einander zum Verwechseln ähneln, sind auch beste Freunde: „Wir haben keine Geheimnisse voreinander.“

Natürlich habe es trotzdem auch mal Streit gegeben. „Unsere Nerven lagen blank, wir hatten Hunger, Schlafentzug und kein Geld mehr.“ Auslöser war dann Marcus’ Unordnung. Jetzt lachen die Beiden darüber.

Wer den „Wettlauf um die Welt“ gewonnen hat – Marcus und Timo dürfen es nicht verraten. Auch nicht, welches Team als erstes rausgeflogen ist. Das dürfen die Zuschauer dann selbst erleben – am 23. April wird die erste von drei Folgen im ZDF gezeigt.

Marcus, Timo und ihr Fazit

„Fließendes Wasser, ein sauberes Bett, duschen, wann man will – wir haben erst wieder daheim bemerkt, wie gut es uns hier geht“, geben die Zwillinge zu. Trotz aller Entbehrungen: „Die Zeit in Südamerika war das größte Abenteuer meines Lebens“, sagt Marcus. Und Timo pflichtet dem Bruder bei.

Die Sendetermine: Mittwoch, 23. April, 30. April und 7. Mai, jeweils 20.15 Uhr im ZDF.