„Frieden hören – Abrahams Kinder“: Der Göttinger Knabenchor und der Christophorus-Kinderchor Altensteig gaben ein Begegnungskonzert in der Stadtkirche Altensteig.
“Viele werden kommen von Morgen und von Abend“, so der Titel einer Motette des Altmeisters Heinrich Schütz (1585-1672), dargeboten von den acht- bis 26-jährigen Knaben und Männern des Göttinger Knabenchors mit Chorleiter Michael Krause in der Stadtkirche Altensteig. Jedoch fand nur eine kleine Zahl an Zuhörern und Zuhörerinnen den Weg in die Stadtkirche Altensteig.
Man hätte den insgesamt etwa 100 jungen Sängerinnen und Sängern des Begegnungskonzertes ein größeres Publikum gewünscht, denn das Chorkonzert generierte für die anwesenden Gäste ein einzigartiges wie außergewöhnliches chormusikalisches Erlebnis im malerischen Altensteig.
Dass ein Knabenchor nach Altensteig kommt, obendrein ein sehr hörenswerter, um gemeinsam mit dem regional, national wie international mehrfach ausgezeichneten Christophorus-Kinderchor Altensteig unter der Leitung von Wolfgang Weible (Matthias Hinderer, Klavier) ein Konzert zu geben, war ein Novum.
Chorleiter Weible sang dort selbst als Knabe
Der Göttinger Knabenchor gastierte zuvor bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Chorleiter Weible sang dort selbst als Knabe, dann im Heilig-Kreuz Münster Schwäbisch Gmünd und folgte dann der Einladung von Pfarrer Klaus-Peter Lüdke an die evangelische Stadtkirche, ehe es am nächsten Tag nach Basel weiterging.
Der Göttinger Knabenchor, 1962 von Franz Herzog, Schüler des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger, gegründet, machte sich bereits in den 60er- und 70er-Jahren weit über die Grenzen Göttingens hinaus einen Namen.
Gut ausgebildete Knabenstimmen sowie ein wohlklingender Männerchor
Eine besondere Stärke des Göttinger Knabenchors ist eine beeindruckende Chordisziplin, gut ausgebildete Knabenstimmen sowie ein wohlklingender Männerchor von 16- bis 26-Jährigen und ein breites chormusikalisches Repertoire, zu dem Werke der geistlichen Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne zählen. Beeindruckend intonierten die Knaben und Männer „O Virgo Splendens“ aus dem Lline Vernell (14. Jh.), zwei Psalmvertonungen des jüdischen Berliner Komponisten Louis Lewandowski, Gjeilos zartsinniges „Ubi Caritas“ sowie Werke für Männerchor von Mendelssohn-Bartholdy und andere.
Der etwa 40 Mädchen und Jungen zählende Christophorus-Kinderchor der 11- bis 14- Jährigen des Christophorus-Gymnasium Altensteig erweiterte neben der Bandbreite der Chorwerke auch das Klangspektrum und trug zu einem besonderen Konzerterleben bei, an dessen Ende gemeinsam gesungene Werke aus der südlichen Levante erklangen, die am Vormittag in einem gemeinsamen Workshop im Chorraum des Christophorus-Gymnasium erarbeitet wurden – daneben Mendelssohns „Verleih uns Frieden“ in romantisch-emotionalem Ton gesetzt für vierstimmigen Chor.
Der Wunsch nach Frieden für eine kriegsgeplagte Zeit
Beide Chöre und deren Chorleiter verbindet nicht nur die Liebe zur Chormusik, die Leidenschaft gemeinschaftlichen Musizierens und dadurch erlerntes soziales Miteinander, das Streben nach hohem wie hörenswerten Niveau, das in Kooperation mit professionellen Stimmbildnern und Stimmbildnerinnen gefördert wird, sondern – und vor allem auch – der Wunsch nach Frieden für eine kriegsgeplagte Zeit. „Unser Wunsch ist, dass Frieden werde, und wir wollen mit unserer Musik einen Beitrag dazu leisten“, sagt Oscar Buschendorf (22) Chortenor und Musikstudent am Ende eines außergewöhnlichen Konzertabends in der Stadtkirche Altensteig, das ukrainische, türkischsprachige, jüdische, arabische, abendländische wie morgenländische Musik zu einem Klangerlebnis verband.
Mit einem gegenseitig zugesungenen Friedenswunsch im Foyer des Christophorus-Gymnasium wurden die musizierende Jugend, Chorleiter Michael Krause, der stellvertretende englische Chorleiter und Organist Nik Myers, die ukrainische Pianistin Natalia Bachmann und Begleitpersonen des Göttinger Knabenchor von Markus Schrade, kommissarischer Schulleiter am Altensteiger Christophorus-Gymnasium, und den Choristen des Christophorus-Kinderchores am Morgen des Folgetages verabschiedet.
Veranstaltungshinweise
Die nächsten Auftritte
des Christophorus-Kinderchors Altensteig finden am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der ehemaligen Synagoge zu Rexingen bei Horb im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Gymnasiums „Erinnern und Gedenken“ statt.
Bei der Ausstellungseröffnung „9. November“
der Kunstkurse der K2 von Andreas Härle musiziert eine Auswahl des Chores im Foyer des Rathauses Altensteig am Freitag, 8. November um 19 Uhr.